Bewertung und Empfehlungen für Race Face Ar Offset 35 Mm Felge
Vorteile
- 35 mm Innenweite stützt breite Reifen (ca. 2.4–2.8") für hohen Kurvengrip und geringeren Luftdruck
- Asymmetrisches 4,5 mm Offset für ausgewogenere Speichenspannung und stabileren Laufradsatz
- Relativ geringes Gewicht (~583 g) für die Breite eines 29"-Alurings
- Niedrige Felgenhöhe (20 mm) begünstigt etwas Compliance/Komfort auf rauem Untergrund
- Tubeless-Ready-Profil mit gutem Reifenhalt
- ERD 600 mm und 32 Loch – unkomplizierter Aufbau mit gängigen Naben/Speichenmustern
Nachteile
- 6061-Aluminium und max. 1200 N Speichenspannung – weniger robust als 6069/Welded-Alternativen
- Felgenstoß i. d. R. gesteckt/geklemmt (nicht geschweißt) – geringere Schlagfestigkeit als geschweißte Ringe
- Praxisberichte: Beulen/Dellen möglich bei hartem Enduro-/Bikepark-Einsatz oder niedrigen Drücken
- Ohne Ösen – bei hoher Langzeitbelastung potenziell höhere Beanspruchung der Nippelsitze
- Tubeless-Passung variiert je nach Reifen/Felgenband; gelegentlich straffe oder lockere Fits
- Nur in 32 Loch verfügbar (keine 28-Loch-Option)
Fazit & Empfehlungen
Breite, asymmetrische 29"-Alufelge mit 35 mm Innenweite und gutem Verhältnis aus Gewicht und Unterstützung für breite Reifen. Das Offset-Design verbessert die Speichenspannungsbalance und das Fahrverhalten. Die Konstruktion (6061, nicht geschweißt, max. 1200 N) limitiert jedoch die Schlag- und Langzeitrobustheit im harten Enduro-/Bikepark-Betrieb. Insgesamt eine stimmige Option für Trail/All-Mountain-Aufbauten, wenn Gewicht und Breite Priorität haben und die Einsatzhärte moderat bleibt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail, All-Mountain und moderates Enduro mit Reifen um 2.4–2.6". Sinnvoll für Fahrer, die eine breite, tubelessfähige Alufelge mit Offset und geringerem Gewicht suchen. Weniger geeignet für sehr aggressiven Park-/DH-Einsatz, schwere Fahrer oder E-MTBs mit häufigen harten Einschlägen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.