Bewertung und Empfehlungen für Reverse Components HG Single Speed Cog Ritzel


Reverse Components HG Single Speed Cog Ritzel



Vorteile

  • Breite Auflagefläche (Flanschbreite 7 mm) reduziert Einkerbungen in Alu-HG-Freilaufkörpern
  • CrMo-Stahl (gehärtet) bietet gute Verschleißfestigkeit und Formstabilität im Single-Speed-Betrieb
  • Kompatibel mit gängigen 3/32"-Ketten (1–11-fach) – einfache Integration in Umbauten
  • Gewicht um 36 g ist für Stahlritzel moderat
  • Einfache, zuverlässige Geometrie ohne Schalthilfen – passend für Singlespeed/Nabenschaltung

Nachteile

  • Nicht für 1/8"-Ketten (BMX/Track) ausgelegt – potenziell Spiel/Abnutzung bei falscher Kette
  • Benötigt Spacer-Kit und Lockring für SS-Conversion auf HG-Freilauf (nicht enthalten)
  • Keine Narrow-Wide-Zahnform – auf ruppigem Terrain höhere Kettenabwurfrisiken ohne Kettenspanner
  • Nicht kompatibel mit SRAM XD/XDR oder Shimano Micro Spline
  • Stahl ist korrosionsanfälliger als Edelstahl; Pflege/Ölung empfehlenswert

Fazit & Empfehlungen

Ein robustes Singlespeed-Ritzel aus CrMo-Stahl für Shimano-HG-Freilauf mit breiter Auflagefläche und 1,8 mm Zahnstärke. Es bietet langlebige Performance und schützt Alu-Freiläufe besser als schmale Cogs. Die Kompatibilität mit 3/32"-Ketten (1–11-fach) macht den Einsatz flexibel. Einschränkungen bestehen bei 1/8"-Ketten, alternativen Freilauf-Standards und fehlender Narrow-Wide-Zahnform. Für Singlespeed-Umbauten, Pendler und einfache Offroad-Nutzung ist es eine solide, zweckmäßige Wahl.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Singlespeed- oder Getriebenaben-Umbauten auf Shimano-HG-Freilauf, vor allem für Stadt/Commuting, Dirt Jump, Pumptrack und einfache MTB-Trails mit Kettenspanner. Nicht ideal für Track/Fixie (1/8"-Ketten) oder Naben/Freiläufe mit XD/XDR/Micro Spline.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER