Bewertung und Empfehlungen für Ritchey Comp Skyline V2 Sattel
Vorteile
- Ausgeprägte, gebogene Form mit erhöhter Heckpartie bietet gute Beckenabstützung – besonders für weniger flexible Fahrer geeignet
- Großer Cut-out und Ritchey Vector-Wing-Technologie verteilen den Druck gleichmäßiger und reduzieren Perinealdruck
- Nahtlos integriertes, wasserdichtes Obermaterial – erhöht die Haltbarkeit und verhindert aufplatzende Nähte
- Standardisierte runde Cr-Mo-Schienen (7×7 mm) – breite Kompatibilität mit gängigen Sattelstützen
- Solide Schale aus glasfaserverstärktem Nylon – gute Steifigkeit bei akzeptablem Komfort
- Vielseitig einsetzbar (Straße, Gravel, MTB, Cyclocross, Trekking)
Punkte zum Abwägen
- Nur eine Breite (147 mm) verfügbar – eingeschränkte Passformabdeckung
- Mit ca. 265 g schwerer als leichtere Alternativen mit Ti/Carbon-Schienen
- Lange Bauform (277 mm) weniger geeignet für Fahrer, die kurze/kompakte Sättel bevorzugen
- Die ansteigende Nase kann bei falscher Positionierung lokalen Druck verursachen
- Kein integriertes Zubehör- oder Taschen-Montagesystem
Fazit & Empfehlungen
Der Ritchey Comp Skyline V2 ist ein komfortorientierter Allround-Sattel mit deutlicher Krümmung, großem Cut-out und robustem, nahtlosem Cover. Er bietet stabile Unterstützung und effektive Druckentlastung über verschiedene Terrains hinweg. Einschränkungen ergeben sich durch die Einheitsbreite, das vergleichsweise höhere Gewicht und die lange Bauform. Geeignet für Fahrer, die eine gestützte Sitzposition und verlässliche Haltbarkeit vor ultraleichtem Gewicht priorisieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Straßen‑, Gravel‑ und MTB-Fahrer mit geringerer Flexibilität oder Bedarf an erhöhter Beckenabstützung, die eine gebogene Sattelform mit großem Entlastungsausschnitt bevorzugen. Weniger passend für Gewichtsoptimierer, Fans kurzer Rennsättel oder sehr flexible Fahrer, die flache Sättel bevorzugen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.