Bewertung und Empfehlungen für Ritchey Rl1 Baquiano Lenker
Vorteile
- Doppelt konifiziertes 6061‑Aluminium: robust und langlebig für Gravel- und Allroad-Einsatz
- Kompakte Geometrie (Reach 73 mm, Drop 118 mm) erleichtert häufiges Griffwechseln und Kontrolle im Gelände
- Milder Gravel-Fokus (12° Drop-Flare, 3° Flare out) bietet zusätzliche Stabilität ohne extremes Lenkverhalten
- Clip‑on‑Kompatibilität ermöglicht Aero‑Aufsätze für Langstrecke/Bikepacking
- Kompatibel mit Shimano EW‑RS910 Junction Box (Bar‑End‑Integration)
- Runde Oberseite und durchgehender 31,8‑mm‑Durchmesser erleichtern Zubehörmontage (Lampen/Computer/Extender)
- Plausibles Gewicht (~295 g, 42 cm) für Alu-Lenker im Gravel‑Segment
- Kompatibilität mit Ritchey C260 Vorbau bestätigt
Nachteile
- Höheres Gewicht als leichtere Alu‑(7050) oder Carbon‑Alternativen; es gibt Optionen <260 g
- Mäßiger Flare bietet weniger Handgelenk‑/Reifenfreiheit auf sehr technischem Schotter als stark geflarete Lenker (z. B. 16–24°)
- Runde Oberseite bietet weniger Handauflage als ergonomisch abgeflachte Tops
- Begrenzte Breiten (40/42/44 cm); keine sehr breiten Optionen (46–48 cm) für maximale Hebelwirkung
- Nur eingeschränkte interne Kabelführung (Bar‑End‑Junction ja, aber keine vollintegrierten Leitungswege)
Fazit & Empfehlungen
Der Ritchey Baquiano/„Baquaino“ OE BB Lenker ist ein kompakter Gravel-/Allroad-Lenker aus 6061‑Alu mit moderatem Flare, solider Haltbarkeit und breiter Zubehör‑/Clip‑on‑Kompatibilität. Er bietet eine kontrollierte, straßennahe Fahrposition und gute Vielseitigkeit für gemischtes Terrain. Trade‑offs sind das im Klassenvergleich durchschnittliche Gewicht, die runde Oberseite ohne zusätzliche Ergonomie und die fehlenden sehr breiten Größen für maximale Hebelwirkung auf anspruchsvollen Schotterabfahrten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel-, Allroad- und Pendel-/Langstreckenfahrten auf gemischtem Untergrund. Empfehlenswert für Fahrer, die eine straßennahe Ergonomie mit leichtem Flare und kompakter Geometrie bevorzugen und bei Bedarf Clip‑ons nutzen. Weniger ideal für sehr technisches Gravel mit Bedarf an starkem Flare oder für ultraleichte Rennaufbauten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.