Bewertung und Empfehlungen für Ritchey WCS Venturemax XL 31.8 Lenker
Vorteile
- Sehr breite, stark geflarete Geometrie (24° Flare, 6° Flare Out) bietet viel Laufruhe und Kontrolle im Gelände, besonders mit Lenkertaschen.
- Ergonomische, abgeflachte Oberlenker (38 × 22,5 mm) erhöhen Langstreckenkomfort und Handwechsel.
- Triple-butted 7050-Aluminium: hohe Steifigkeit und Haltbarkeit für Offroad-Einsatz.
- Moderater Drop (102 mm) und Reach (75 mm) erleichtern häufige Positionswechsel auf Schotter.
- Interne Kabelführung und Di2-Kompatibilität (EW-RS910) für sauberes Setup moderner Gruppen.
- Clip-On-kompatibel; zusätzlicher Platz neben der Vorbauklemmung für Zubehör/Taschen.
- Kompatibel mit Ritchey C260 Vorbauten; standardmäßiger 31,8-mm-Klemmdurchmesser.
Nachteile
- Gewicht (~325 g) höher als bei hochwertigen Carbon-Alternativen; im oberen Bereich für Alu in dieser Breite.
- Starkes Flare und Bio-Bend sind ergonomisch polarisierend; nicht jeder kommt mit der Hebelstellung/Handwinkel zurecht.
- Aero-/abgeflachte Oberlenker können die Montage mancher Halterungen/Fronttaschen einschränken.
- Interne Kabelführung erschwert Aufbau/Service im Vergleich zu externer Verlegung.
- XL-Breite (52 cm an den Hoods, ca. 647 mm Gesamt) kann auf der Straße weniger aerodynamisch sein und in engen Passagen unhandlich wirken.
Fazit & Empfehlungen
Der Ritchey WCS VentureMax XL 31,8 richtet sich an Gravel- und Bikepacking-Fahrende, die einen sehr breiten, stabilen und komfortorientierten Alu-Lenker mit großer Zubehörfreiheit suchen. Seine stark geflarete Form, moderater Drop/Reach und ergonomische Oberlenker bieten Kontrolle und Langstreckenkomfort im Gelände. Nachteile sind das relativ hohe Gewicht, potenzielle Montageeinschränkungen durch die Aero-Oberseite sowie die polarisierende Bio-Bend-/Flare-Ergonomie. Für anspruchsvolle Schotter- und Abenteuereinsätze eine robuste, funktionale Option; für rasante Straßeneinsätze gibt es geeignetere, schmalere und leichtere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Gravel, Bikepacking und ruppige Schottertouren, wenn maximale Kontrolle, Komfort und Zubehör-/Taschenklarheit gefragt sind. Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die breite Lenker bevorzugen und häufig Offroad unterwegs sind, auch mit Auflegern. Weniger geeignet für rein straßenorientierte, aerodynamisch fokussierte Einsätze oder Nutzer, die schmale/klassische Dropbar-Geometrien bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.