Bewertung und Empfehlungen für Rotor Q-ring Oval Direct Mount Mtb Kettenblatt
Vorteile
- Moderate Ovalität (~12,5 %) kann Tretmoment glätten und Traktion am Hinterrad auf technischen Anstiegen verbessern.
- Direct-Mount-One‑Piece spart gegenüber Spider+Kettenblatt+Schrauben ca. 40 g; geringes Systemgewicht.
- Hochwertiges 7075‑T6‑Alu, CNC-gefräst; gute Formstabilität und Verschleißfestigkeit.
- Narrow‑Wide‑Zahnprofil für Kettenhaltekraft bei 1x‑Antrieben; kompatibel mit 11/12‑fach Shimano, 11/12‑fach SRAM inkl. T‑Type sowie Rotor 13‑fach (laut Hersteller).
- OCP‑Verstellung (Optimum Chainring Position) ermöglicht Feinjustage der Phasenlage der Ovalität je nach Fahrstil und Kurbellänge.
- Breite Zahnzahl‑Auswahl (30–38 Z) für unterschiedliche Einsatzbereiche (XC/Marathon bis Trail).
Nachteile
- Montage-/Kompatibilitätsfalle: „Rotor Direct Mount“ passt nur auf Rotor‑Kurbeln (z. B. Kapic/R‑Hawk/Raptor); für SRAM 3‑Bolt/8‑Bolt oder Shimano Direct Mount sind separate Versionen nötig.
- Optimale OCP‑Einstellung erfordert Aufwand und Probefahrten; falsche Position kann sich unrund anfühlen.
- Ovalring kann in sehr technischen Passagen mit stark variierender Trittfrequenz ungewohnt wirken; nicht jeder Fahrer profitiert messbar.
- Anodisierung zeigt mit der Zeit sichtbaren Kettenverschleiß (optischer Abrieb).
- Chainline/Offset muss zur Rahmen-Norm (Boost/SuperBoost) und Kurbelversion passen; falscher Versatz führt zu Schalt-/Geräuschproblemen, besonders bei SRAM T‑Type.
Fazit & Empfehlungen
Das Rotor Q‑Ring Oval Direct Mount MTB Kettenblatt ist ein leichtes, präzise gefertigtes 1‑Piece‑Kettenblatt mit moderater Ovalität und OCP‑Feinjustage. Es bietet zuverlässige Kettenführung und breite Ketten‑Kompatibilität, erfordert jedoch die passende Rotor‑Direct‑Mount‑Kurbel sowie korrekten Offset. In der Praxis profitieren vor allem Kletterpassagen und Traktion, während der Effekt je nach Fahrer und Einsatz variiert. Insgesamt eine ausgereifte Option für Nutzer, die gezielt Ovalringe im MTB‑Einsatz testen oder fahren möchten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für 1x‑MTB‑Setups (XC, Marathon, Trail) mit Rotor‑Direct‑Mount‑Kurbeln, wenn eine etwas gleichmäßigere Kraftabgabe und Traktionsvorteile am Berg gewünscht sind. Weniger ideal für Fahrer, die sehr empfindlich auf Trittgefühl reagieren oder häufige Kurbel-/Rahmen‑Standards mischen ohne die passende Offset‑Variante.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.