Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe Dirty Dan Evolution ADDIX Ultra Soft Super Downhill 27,5" Faltreifen
Vorteile
- Spezialisierter Matsch-/Weichbodenreifen mit sehr offener Stollenanordnung (HS417) für starke Selbstreinigung und hohe Bremstraktion im Tiefschlamm
- ADDIX Ultra Soft Mischung bietet hohen Grip bei Kälte und Nässe; gut auf rutschigen Untergründen und nassen Wurzeln im Vergleich zu härteren Compounds
- Super Downhill Karkasse (2×67 TPI, 6-lagig, Apex + SnakeSkin) liefert hohe Durchschlagsresistenz, Seitenwandstabilität und Dämpfung bei sehr niedrigen Drücken
- Tubeless Ready (TLE) – ermöglicht niedrige Drücke für maximalen Grip und Traktionsgewinn
- Hohe Pannensicherheit und Formstabilität bei aggressiver Gravity-Nutzung; geeignet für Front- oder Heckmontage je nach Kursbedingungen
- Größen- und Lastfreigaben (29 × 2,35, 60-622, bis 125 kg) sind für Downhill-Setups praxistauglich
Nachteile
- Sehr hoher Rollwiderstand und spürbares Walken der langen Stollen auf Hardpack und Fels; ineffizient außerhalb von Matschbedingungen
- Hohe Masse (~1345–1355 g) – trägeres Handling und Beschleunigen, besonders bergauf
- Schneller Verschleiß und Stollenausrisse möglich bei trockenen/abrasiven Trails oder häufigem Bremsen auf Fels
- Montage und Abdichtung tubeless mit DH-Karkassen teils anspruchsvoller; benötigt oft hohen Luftstoß und Dichtmilch mit guter Partikeldichte
- Eingeschränkte Vielseitigkeit: deutlich schlechtere Performance auf hartem, kompaktem Untergrund als Allround- oder Soft-Terrain-Modelle (z. B. Shorty/Hillbilly/Argotal)
Fazit & Empfehlungen
Der Schwalbe Dirty Dan Evolution in ADDIX Ultra Soft mit Super Downhill-Karkasse ist ein stark spezialisierter Schlammreifen mit ausgezeichneter Selbstreinigung, sehr hohem Nassgrip und maximaler Karkassenstabilität bei niedrigen Drücken. Er überzeugt in tiefem Matsch und weichem Gelände, wo Bremstraktion und Kurvenhalt priorisiert werden. Aufgrund von Gewicht, Rollwiderstand und schnellerem Verschleiß auf harten Böden ist er für trockene oder gemischte Bedingungen ungeeignet. Für Fahrer, die gezielt ein Mud-Setup für DH/Enduro benötigen, bietet er auf seinem Terrain eine sehr hohe Performance mit verlässlichem Pannenschutz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Downhill-, Enduro- und Bikepark-Einsätze bei tiefem Schlamm, weichem Boden, nassen Wiesen und ausgeprägten Rillenpassagen. Sinnvoll für Rennen oder Tage mit anhaltendem Regen, wenn maximale Brems- und Kurventraktion wichtiger ist als Rollgeschwindigkeit. Nicht empfohlen als Allround-Reifen für gemischte oder trockene Bedingungen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.