Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe One Performance 20" Faltreifen
Vorteile
- Geringes Gewicht (~200 g) für 28-406, spürbar flotter als Tourenreifen gleicher Größe
- ADDIX Performance-Mischung bietet gute Balance aus Rollwiderstand und Haltbarkeit für Trainingszwecke
- RaceGuard (2 Lagen Nylon) liefert ordentlichen, alltagstauglichen Pannenschutz ohne starkes Mehrgewicht
- Faltreifen-Konstruktion erleichtert Transport und Montage
- Hoher Druckbereich (6–8 bar) für schnelle, präzise Fahreigenschaften auf glattem Asphalt
- Verfügbarkeit in der Nischengröße 28-406 für Junior-Rennräder, 20"-Road/Recumbent-Setups
Nachteile
- Nicht tubeless-fähig; weniger Komfort/Grip bei niedrigem Druck im Vergleich zu TLR-Alternativen
- Rollt langsamer als Top-Race-Modelle (z. B. Schwalbe Pro One/Conti GP) in entsprechenden Größen
- Pannenschutz geringer als bei Tourenreifen (z. B. Marathon-Serie); Seitenwände empfindlicher auf rauem Untergrund
- Schmale 28-mm-Breite limitiert Komfort und erfordert passende Felgeninnenbreiten
- Maximale Belastbarkeit 70 kg pro Reifen schränkt Einsatz an Last-/E‑Bikes ein
- Nassgrip und Laufleistung solide, aber nicht klassenführend
Fazit & Empfehlungen
Der Schwalbe One Performance 20" (28-406, HS464) ist ein schneller, leichter Faltreifen mit ADDIX Performance und RaceGuard, der in der 20"-Straßennische ein ausgewogenes Verhältnis aus Tempo, Handling und praxistauglichem Pannenschutz bietet. Er bleibt hinter High-End-Race-Reifen bei Rollwiderstand und Nassgrip zurück und ist weniger robust als Tourenmodelle, punktet jedoch als vielseitige Trainings- und Einstiegs-Rennoption für glatten Asphalt in 406er-Laufrädern.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Junior-Rennräder, schnelle 20"-Straßen-/Liegeräder und Trainings- bzw. Einstiegs-Wettkampf-Einsatz auf gutem Asphalt. Nicht ideal für Kopfsteinpflaster, winterlich-schmutzige Stadtrouten, Pendlereinsatz mit hohem Pannendruck oder tubeless-Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.