Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe One Performance 28" Drahtreifen


Schwalbe One Performance 28" Drahtreifen



Vorteile

  • Solider Pannenschutz durch RaceGuard (doppelte Nylon-Lagen) für Trainings- und Alltagsbetrieb geeignet
  • ADDIX Performance Mischung mit guter Laufleistung für ein Performance-/Trainingsreifen
  • Vorhersagbares Trocken-Grip-Niveau; ausreichender Nassgrip für gemäßigte Fahrweise
  • Rollwiderstand im Mittelfeld der Trainingsklasse; deutlich robuster als reine Race-Reifen
  • Breite Verfügbarkeit; klassische Schlauchmontage kompatibel mit Standard-Clincher-Felgen (ETRTO 25-622)
  • Herstellerangaben plausibel: 67 TPI Karkasse, 6–8 bar, 70 kg pro Reifen

Nachteile

  • Hohes Gewicht (~405 g) für 25 mm; spürbar träger als leichte Falt-/Race-Reifen
  • 67 TPI-Drahtkarkasse fährt sich straffer/weniger geschmeidig; Komfort unterdurchschnittlich
  • Nicht tubeless-fähig; Drahtwulst kann je nach Felge straff und schwieriger zu montieren sein (häufige Nutzer-Rückmeldung)
  • Nassgrip und Kurvenvertrauen unter Premium-Rennreifen-Niveau; Off‑Road-Grip sehr gering
  • Rollwiderstand höher als bei Top-Race-Modellen (z. B. GP5000/Pro One); nicht rennfokussiert
  • Maximale Reifenbreite 25 mm dieser Variante limitiert Komfort; Traglast 70 kg/Tire kann bei hoher Systemlast einschränken

Fazit & Empfehlungen

Der Schwalbe One Performance (Draht, 25‑622) positioniert sich als belastbarer Trainings-/Alltagsreifen mit RaceGuard-Pannenschutz und ADDIX Performance Mischung. Er bietet zuverlässige Haltbarkeit und ausreichenden Grip auf trockener Straße, akzeptablen Nassgrip und praxistauglichen Rollwiderstand, bleibt aber spürbar schwerer und weniger geschmeidig als hochwertige Falt- oder Top-Race-Reifen. Für Training und Pendeln eine solide, unkomplizierte Wahl; für Rennen und maximale Performance gibt es leichtere und schnellere Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Rennradfahrerinnen und -fahrer, die einen robusten, wartungsarmen Trainings- oder Pendelreifen für glatten Asphalt suchen. Ideal für Kilometer-Sammeln, Alltagsnutzung und als preisbewusste Option mit gutem Pannenschutz. Weniger geeignet für Wettkämpfe, nasse Krits, sehr schlechten Belag oder Tubeless-Setups.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER