Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe Racing Ralph Performance ADDIX 29" Faltreifen
Vorteile
- Schnelles Abrollverhalten dank dicht stehender Mittelstollen (typisch als Hinterreifen im XC/Marathon)
- Tubeless-Ready mit 67 TPI-Karkasse; ordentliche Dämpfung für XC-Einsatz
- ADDIX Performance-Mischung mit vergleichsweise gutem Verschleißverhalten (längere Haltbarkeit als weichere Evo-Mischungen)
- Geringes Gewicht für die Performance-Klasse (~735 g gemessen/Herstellerangabe)
- Solide Selbstreinigung für trockene bis gemischte Bedingungen
- Weit verbreitet und gut verfügbar; einfacher Reifentausch/Rotation (z.B. mit Racing Ray vorne)
Punkte zum Abwägen
- Geringere Seitenwand- und Schnittresistenz als Evolution/Super Ground/Super Race-Versionen; nicht ideal für scharfkantiges, steiniges Terrain
- Nässe-/Wurzelgrip und Bremstraktion im Matsch begrenzt; Stollenprofil priorisiert Rollwiderstand
- Tubeless-Dichtung kann je nach Felge/Dichtmilch zäher sein als bei höherwertigen Karkassen
- Leicht inkonsistente Angaben zum Profil (HS490 vs. HS425) in Händlerbeschreibungen; aktuelle Serie ist HS490
- Für aggressives Trail/Enduro-Fahren nicht ausgelegt (Stollenhöhe und Karkassenaufbau)
Fazit & Empfehlungen
Der Schwalbe Racing Ralph Performance ADDIX 29x2.25 ist ein schneller, effizienter XC-Faltreifen mit TLR-Funktion und 67 TPI-Karkasse. Er bietet gutes Abrollen und alltagstaugliche Haltbarkeit, eignet sich primär als Hinterreifen und spielt seine Stärken auf trockenen bis gemischten Untergründen aus. Nachteile liegen in begrenztem Nassgrip, moderatem Pannenschutz der Performance-Karkasse und teils zäherer Tubeless-Montage im Vergleich zu höherwertigen Evolution-Varianten. Für XC/Marathon-Fahrer und Tourenbiker mit Fokus auf Tempo und Effizienz ist er eine zweckmäßige Wahl; für nasse, sehr raue oder aggressive Einsätze sind griffigere bzw. robustere Modelle sinnvoller.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten als Hinterreifen für Cross-Country und Marathon auf trockenen bis gemischten Trails; geeignet für Touren und Trainingsfahrten mit Fokus auf Effizienz. Für feuchten Boden, nasse Wurzeln oder sehr steiniges Gelände besser mit griffigerem Vorderreifen (z. B. Racing Ray/Forekaster) kombinieren bzw. zu robusteren Karkassen greifen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.