Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Addict Gravel 40 Carbon 28" Gravelbike


SCOTT Addict Gravel 40 Carbon 28" Gravelbike



Vorteile

  • HMF-Carbonrahmen und -gabel mit moderner Gravel-Geometrie; Gesamtgewicht ca. 9,4 kg ist in dieser Klasse wettbewerbsfähig
  • 12-fach Shimano GRX (RX610/RX822) 1x-Antrieb: zuverlässige Schaltperformance, robuste Kupplungs-Schaltwerkstechnik
  • Übersetzung 40T x 10–45 bietet breite Bandbreite für gemischtes Terrain (sportlicher Fokus)
  • Hydraulische Scheibenbremsen vorn/hinten mit 160-mm-Scheiben; verlässliche Bremsleistung bei Nässe und im Gelände
  • Große Reifenfreiheit (serienmäßig 700×45C) für vielseitige Setups von Straße bis grobem Schotter
  • Syncros-Komponenten (Lenker, Vorbau, Carbon-Sattelstütze) mit stimmiger Ergonomie; interne Züge aufgeräumte Optik
  • Viele Montagepunkte (u. a. Flaschenhalter, Schutzbleche/Gepäckträger nachrüstbar) erhöhen Touren- und Pendel-Tauglichkeit
  • Maximales Systemgewicht 120 kg deckt auch Bikepacking mit moderater Zuladung ab

Nachteile

  • Serien-Laufräder (Syncros RP2.0, Alu) sind eher schwer; Beschleunigung und Kletterdynamik könnten mit Upgrade spürbar besser sein
  • Bremszangen auf Einstiegs-/Mittelklasse-Niveau (BR-RX410) statt höherwertiger GRX-Variante; Performance ok, aber nicht Topklasse
  • Übersetzung 40T x 10–45 kann für sehr steile Anstiege oder voll beladenes Bikepacking zu lang sein (ggf. kleineres Kettenblatt nötig)
  • Headset-/Steuersatz-abhängige interne Leitungsführung erhöht Wartungsaufwand (Lenker-/Vorbauwechsel, Lagerdienst)
  • Wahrscheinlich PressFit-Innenlager erhöht Service-Komplexität gegenüber BSA-Gewinde (Knackgeräusche/Wartung sensibler)

Fazit & Empfehlungen

Das Scott Addict Gravel 40 (Modelljahr 2025) ist ein leichtes, vielseitiges Carbon-Gravelbike mit zuverlässigem 12-fach GRX-1x-Antrieb, starker Allround-Bremsperformance und großem Reifenspielraum bis 45 mm. Die Plattform ist auf effizientes, agiles Handling ausgelegt und deckt von Straße über feinen bis groben Schotter ein breites Einsatzspektrum ab. Schwächen liegen in den eher schweren Serien-Laufrädern, der mittleren Bremsenstufe und dem höheren Wartungsaufwand durch headset-nahe Leitungsführung beziehungsweise mutmaßliches PressFit-Innenlager. Für sportliche Gravel-Fahrer und Touren mit moderater Zuladung ist es eine solide, zukunftssichere Basis, die mit einem Laufrad- oder Kettenblatt-Upgrade noch deutliches Potenzial bietet.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Sportlich orientiertes Gravel- und Allroad-Fahren, schnelle Schotterrunden, lange Touren und Pendeln mit Option auf Schutzbleche/Gepäckträger. Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, leichtes Carbon-Gravelbike mit 1x-Antrieb und 45-mm-Reifenfreiheit suchen; weniger ideal für extrem steile Bikepacking-Routen ohne Anpassung der Übersetzung.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER