Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Speedster Gravel 20 Cues Rd-u6020-10 20s 2026 Gravelbike


SCOTT Speedster Gravel 20 Cues Rd-u6020-10 20s 2026 Gravelbike



Vorteile

  • Robuster, doppelkonifizierter 6061‑Alurahmen mit Carbon-Gabel; gute Haltbarkeit für Pendel- und Toureneinsatz
  • Innenliegende Kabelführung und UDH-Schaltauge (zukunftssicheres Standard-Schaltauge)
  • Seriennahe Allroad-Ausstattung: 2x10‑Antrieb (46/32T, 11–39) bietet große Übersetzungsbandbreite und bergtauglich niedrige Gänge
  • Hydraulische Scheibenbremsen (160/160 mm) mit solider Allwetter-Performance
  • Werksbereifung Schwalbe G-One RX 700x45C sorgt für Komfort und Traktion auf Schotter und Mischbelag
  • Praxistaugliche Syncros-Komponenten; 120‑kg Systemgewicht geeignet für Fahrer mit Gepäck
  • Stabile, gutmütige Gravel-Geometrie für lange Tage und gemischtes Terrain

Nachteile

  • Hohes Gewicht (ca. 11,3 kg) im Klassenvergleich; spürbar träger beim Beschleunigen und an Anstiegen
  • Einsteigernahe Brems-/Schaltkomponenten (BR-RS405/CUES) mit einfacher Modulation/Haptik im Vergleich zu GRX/Tiagra 4720
  • Laufradsatz (Alex Race X25, Formula-Naben) gilt als schwer; Upgradewunsch häufig berichtet
  • Tubeless-Ready-Status der Felgen nicht klar ausgewiesen; kann Umrüstung erschweren
  • 160‑mm-Bremsscheiben vorne/hinten begrenzen Reserven für sehr lange oder steile Abfahrten mit hoher Systemlast
  • CUES Dropbar-Antrieb ist im Gravel-Segment weniger verbreitet; Upgrades auf GRX können mehrere Komponentenwechsel erfordern

Fazit & Empfehlungen

Das Scott Speedster Gravel 20 ist ein langlebiges, alltagstaugliches Gravelbike mit stabiler Geometrie, breiten 45‑mm‑Reifen und großem Übersetzungsumfang. Es überzeugt durch Praxisdetails wie UDH-Schaltauge und solide Allwetter-Bremsen. Hauptnachteile sind das überdurchschnittliche Gewicht und ein eher einfacher Laufradsatz sowie eine im Gravelbereich weniger verbreitete CUES-Schaltgruppe. Für Touren, Pendeln und gemischten Untergrund ist es zuverlässig; wer geringes Gewicht, sportlichere Beschleunigung oder Top‑Ergonomie bei Schaltung/Bremsen priorisiert, findet leichtere Alternativen mit GRX/hochwertigeren Laufrädern.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Fahrer, die ein robustes, wartungsarmes Aluminium-Gravelbike für Pendeln, Fitnessrunden und lange Touren auf gemischtem Untergrund suchen. Ideal für komfortorientiertes Fahren mit breiten Reifen und moderatem Tempo. Weniger passend für leichten, sportlich-aggressiven Einsatz oder häufige Rennen, wo geringeres Gewicht und höherwertige Schalt-/Bremsgruppen gefragt sind.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER