Bewertung und Empfehlungen für Selle San Marco Ground Short Cfx Sattel
Vorteile
- Kurze, kompakte Bauform (255 mm) erleichtert die stabile Positionierung im Gelände und häufige Gewichtsverlagerungen
- Breite von 155 mm (idmatch L3) bietet gute Unterstützung der Sitzbeinhöcker für viele Gravel-/MTB-Fahrer
- Zentraler Open‑Fit‑Ausschnitt zur Druckentlastung im Dammbereich, hilfreich auf ruppigen Strecken
- Relativ geringes Gewicht für einen Offroad‑Sattel (gemessen ca. 205 g) dank Carbon‑Schienen
- Schale aus glas-/carbonfaserverstärktem Nylon bietet ausgewogenen Flex und Stabilität
- Robuste, rutschfeste Silkfeel/Softfeel‑Oberfläche mit guter Witterungsbeständigkeit
- Pullfoam/Bioschaum-Polsterung mit mittlerer Dichte: dämpft Vibrationen ohne schwammiges Gefühl
Punkte zum Abwägen
- Carbon‑Schienen (oval 7×9 mm) erfordern kompatible Sattelklemmen; Montage- und Drehmomentvorgaben strikt einzuhalten
- Carbon‑Schienen weniger crashresistent als Metallvarianten; potentiell höhere Bruchanfälligkeit bei Stürzen oder Fehlklemmen
- Nur in 155 mm verfügbar: für Fahrer mit schmaleren Sitzbeinhöckern evtl. zu breit
- Kurze Nase reduziert den nutzbaren Vor-/Zurück‑Arbeitsbereich, was manchen Fahrstilen nicht entgegenkommt
- Ausschnitt kann bei einigen Nutzern zu Kanten- oder Druckpunkten führen; individuelle Passformkritik möglich
- Ausschnitt lässt bei Nässe/Schlamm mehr Schmutz ans Polster/Trikot gelangen
Fazit & Empfehlungen
Der Selle San Marco Ground Short CFX ist ein kurzer Offroad‑Sattel mit ausgeprägter Druckentlastung und breiter Auflage, der eine stabile, kontrollierte Sitzposition auf rauem Untergrund unterstützt. Die Kombination aus flexender Verbundschale, mittelfester Polsterung und griffiger Oberfläche zielt auf Komfort und Kontrolle im Gelände. Die Carbon‑Schienen bringen Gewichtsvorteile, verlangen aber kompatible Klemmung und sorgfältige Montage. Er passt vor allem zu Gravel-/MTB-Fahrern mit eher breiterer Beckenanatomie, die einen kurzen, entlastenden Sattel bevorzugen; wer eine längere Nase oder maximale Robustheit der Schienen wünscht, sollte Alternativen mit Metallstreben prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Gravel- und MTB-Fahrer, die eine stabile, druckentlastete Sitzposition auf gemischtem Terrain suchen und Wert auf geringes Gewicht legen. Geeignet für sportliche Touren, Marathon/Gravel-Rennen und technische Trails mit häufigen Positionswechseln. Weniger ideal für sehr schmale Becken, Nutzer, die eine längere Nase bevorzugen, oder Setups ohne 7×9‑mm‑Kompatibilität.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.