Bewertung und Empfehlungen für Shimano 105 5700 Kassette
Vorteile
- Sauberes, zuverlässiges Schalten dank Hyperglide-Rampen (HG)
- Robuste, vernickelte Stahlritzel mit Alu-Spider für gute Haltbarkeit bei moderatem Gewicht
- Bewährte Kompatibilität mit Shimano/SRAM HG-Freilaufkörpern (8/9/10-fach; mit passenden Distanzringen auch auf 11‑fach Road-Naben montierbar)
- Sinnvolle 11–28-Abstufung für gemischtes Gelände
- Einfache Ersatzteilversorgung und Kettenkompatibilität (Shimano 10‑fach, z. B. CN‑6701)
Nachteile
- Höheres Gewicht als Ultegra/Dura‑Ace 10‑fach-Alternativen
- Technisch veraltet gegenüber heutigen 11/12‑fach-Systemen (geringerer Gangbereich)
- Begrenzte Maximalbandbreite im Vergleich zu modernen 11‑34/36‑Kassetten
- Erfordert je nach Nabe Distanzringe; Verwechslungsgefahr bei Spacer‑Kombinationen
- Nicht kompatibel mit Micro Spline oder XDR-Freilaufkörpern
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano 105 CS‑5700 (10‑fach) ist eine zuverlässige, haltbare Kassette mit solider Schaltqualität und praxistauglicher 11–28‑Abstufung. Sie eignet sich besonders zur Instandhaltung oder Aufwertung bestehender 10‑fach‑Antriebe. Gegenüber höherwertigen Gruppen ist sie etwas schwerer und bietet nicht die Bandbreite moderner 11/12‑fach‑Kassetten; für den vorgesehenen 10‑fach‑Einsatz bleibt sie jedoch eine robuste, alltagstaugliche Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Fahrer, die ein bestehendes 10‑fach Rennrad weiterfahren oder wieder aufbauen (Training, Pendeln, Jedermannrennen) und Wert auf zuverlässige Schaltperformance und Haltbarkeit legen. Weniger geeignet für Nutzer, die maximale Übersetzungsbandbreite, minimales Gewicht oder aktuelle 11/12‑fach-Standards benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.