Bewertung und Empfehlungen für Shimano Befestigungsschraube HR Typ C für Flat Mount
Vorteile
- Exakte Kompatibilität mit Shimano Flat‑Mount‑Sätteln (BR‑RS305/RS405/RS505/RS805/U5000/R9170/R8070) und 140→160 mm‑Adapter (SM‑MA‑R160D/D)
- Mehrere Längenoptionen (23–48 mm, jeweils mit definierten Gesamtlängen) für unterschiedliche Kettenstreben-/Adapterstärken
- Standardgewinde M5, 4 mm Innensechskant, klarer Drehmomentbereich 6–8 Nm
- Werksseitige Korrosionsschutzbeschichtung; normgerechte Kopfform (Linsenkopf) sichert planaufliegende Montage
- Seriennahes Ersatzteil minimiert Toleranzprobleme (Passung/Planlage)
Punkte zum Abwägen
- Stahl mit Beschichtung kann bei Wintereinsatz/Salznebel schneller korrodieren als V4A‑Edelstahl; Pflege/Schutzmittel empfohlen
- Falsche Längenauswahl kann zu unzureichender Gewindeeingriffstiefe oder zum Anstoßen im Rahmen führen
- 4 mm‑Innensechskant neigt bei unsauberem Werkzeug/Überdrehmoment zum Runddrehen
- Auf Flat‑Mount‑Systeme (HR/Rear, Typ C) beschränkt; nicht universell für alle Scheibenbrems‑ oder Front‑Setups geeignet
Fazit & Empfehlungen
Original Shimano Befestigungsschraube (HR Typ C) für Flat‑Mount‑Bremsen mit definierter Geometrie, M5‑Gewinde und 6–8 Nm Anzugsmoment. Die Vielzahl an Längen deckt unterschiedliche Rahmenstärken und Adapterkonfigurationen ab und reduziert Passungsrisiken. Potenzielle Nachteile sind Korrosionsanfälligkeit gegenüber Edelstahl, die Notwendigkeit der korrekten Längenauswahl sowie ein kleiner 4 mm‑Innensechskant. Für Shimano‑Flat‑Mount‑Setups eine zweckmäßige, passgenaue Lösung; für andere Standards nicht vorgesehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als originalgetreue Befestigungsschraube für die hintere Flat‑Mount‑Bremssattelmontage an Shimano‑Systemen, inkl. Einsatz mit 140→160 mm‑Adapter. Ideal für Nutzer, die passgenaue OEM‑Kompatibilität und korrekte Schraubenlängen für Rahmen/Adapter benötigen. Nicht geeignet für Post‑Mount‑Systeme oder als universeller Ersatz an der Front.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.