Bewertung und Empfehlungen für Shimano Bremsgummis R55C4 für Dura-Ace, Ultegra, 105 - 2 Paar
Vorteile
- Kompatibel mit Shimano Road-Seitenzugbremsen (Dura‑Ace/Ultegra/105 u. a.) und Cartridge-Haltern (55 mm)
- Sehr gute Trockenleistung und gut dosierbar; zuverlässige Modulation laut Nutzerberichten
- Hohe Haltbarkeit und geringes Fading bei langen Abfahrten (wärmebeständige Mischung R55C4)
- Vergleichsweise felgenschonend auf Alu-Bremsflanken
- Einfache Montage (Cartridge-Inserts mit Sicherungsstiften)
- Weit verbreitet, gute Verfügbarkeit von Ersatzbelägen
Punkte zum Abwägen
- Nassbremsleistung nur mittelmäßig im Vergleich zu Alternativen (z. B. Kool-Stop Salmon, SwissStop BXP)
- Für Carbonfelgen ist die spezifische Carbon-Version erforderlich; Alu-Version auf Carbon unsicher/ungeeignet
- Kann bei falscher Einstellung (fehlender Toe-In) zum Quietschen neigen
- Leistung abhängig von Felgen- und Belagsauberkeit; Verschmutzung reduziert Bremskraft
Fazit & Empfehlungen
Shimano R55C4 sind zuverlässige Cartridge-Bremsbeläge für Shimano-Rennradbremsen mit starker Trockenperformance, hoher Temperaturstabilität und guter Haltbarkeit bei gleichzeitig geringer Felgenabnutzung. Ihre Schwäche liegt in der nur durchschnittlichen Nassbremsleistung. Wer vorrangig bei trockenen Bedingungen fährt und Wert auf lange Lebensdauer und Modulation legt, erhält eine solide Wahl; für häufige Nässe oder Carbonfelgen sollten spezifische Alternativen bzw. die passende Carbon-Variante genutzt werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennräder mit Felgenbremsen und Shimano-Cartridge-Haltern, primär für Fahrten bei trockenen bis gemischten Bedingungen, Training und Alltag. Für häufige Regenfahrten oder Carbonfelgen die jeweils geeignete (Nass/Carbon) Belagsvariante wählen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.