Bewertung und Empfehlungen für Shimano Bremsscheibe RT-EM300 Center Lock für STEPS
Vorteile
- Integrierter Geschwindigkeitssensor‑Magnet für Shimano STEPS (SM‑DUE11/EW‑SS301) spart separate Magnetlösung
- Center‑Lock für schnelle, steife und wiederholgenaue Montage
- 2‑teilige Konstruktion (Stahlscheibe/Alu‑Spider) erhöht Steifigkeit und reduziert Verzug
- Breite Größenabdeckung (160/180/203 mm) für verschiedene Einsatzbereiche inkl. E‑MTB
- Kompatibel mit organischen und gesinterten Belägen
- Robuste Edelstahl-Reibfläche mit guter Korrosionsbeständigkeit
- Praxisberichte: zuverlässige Bremsleistung und Standfestigkeit im Trail-/E‑MTB-Alltag, unauffälliges Geräuschverhalten mit Resin-Belägen
Punkte zum Abwägen
- Wärmemanagement und Fading‑Resistenz spürbar unterhalb von Ice‑Tech‑Freeza/High‑End‑Rotoren (z. B. RT‑EM800/RT‑MT800) bei sehr langen, steilen Abfahrten
- Gewicht höher als bei Top‑Modellen mit Kühlrippen
- Nur Center‑Lock (6‑Loch nur via Adapter)
- Teilweise ohne Lockring ausgeliefert – Kompatibilität des Lockrings zu 12/15/20‑mm Achsen beachten
- Mit gesinterten Belägen und Nässe berichten einige Nutzer über erhöhtes Quietschen
Fazit & Empfehlungen
Solider E‑Bike‑Rotor mit integriertem STEPS‑Magnet und 2‑teiliger Konstruktion. Bietet zuverlässige Bremsleistung, gute Haltbarkeit und einfache Center‑Lock‑Montage. Für anhaltend sehr hohe thermische Belastung gibt es leistungsfähigere (aber teurere und leichtere) Freeza‑Alternativen. Insgesamt eine zweckmäßige Wahl für E‑MTB‑ und Trail‑Einsätze, wenn Integration und Robustheit im Vordergrund stehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
E‑MTBs mit Shimano STEPS, die einen integrierten Magneten benötigen; Trail/All‑Mountain/Trekking. 203 mm für schwere Fahrer, E‑MTBs und lange Abfahrten; 180 mm als Allround; 160 mm für leichtere Fahrer/Urban/XC. Geeignet für Resin oder Metallbeläge; für extreme Dauerbremsen/Alpabfahrten sind Freeza‑Rotoren vorzuziehen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.