Bewertung und Empfehlungen für Shimano Kassette CS-LG700-11 Linkglide 11-fach
Vorteile
- Sehr hohe Haltbarkeit unter hoher Kettenspannung (Linkglide-Design; in der Praxis von E‑Bike‑ und Pendler:innen als deutlich langlebiger berichtet)
- Ruhiges, kontrolliertes Schalten unter Last; geringerer Pedalruck beim Hochschalten
- Breiter Übersetzungsbereich (11–45T oder 11–50T) für steile Anstiege und Toureneinsatz
- Standard-HG-Freilauf kompatibel; mit 1,85‑mm-Spacer auch auf Road 11/12‑fach HG-Naben montierbar
- Stahlritzeln auf Alu-Spider: robuste Zahnprofile, zugleich etwas geringere Trägheit als Vollstahlträger
- Kompatibel mit LINKGLIDE- und gängigen HG 11‑fach Ketten
Punkte zum Abwägen
- Deutlich schwerer als moderne Hyperglide+/Microspline-Alternativen (ca. 609 g für 11–50T)
- Nicht kompatibel mit klassischen Shimano 11‑fach MTB/ROAD Schaltern/Schaltwerken; benötigt LINKGLIDE/CUES Schaltkomponenten
- Schaltgeschwindigkeit weniger „snappy“ als bei HG+; Fokus auf Laufruhe statt Race‑Tempo
- Große Gangsprünge (z. B. 36→43→50) können Trittfrequenz-Feintuning erschweren
- Kleinste Ritzelgröße 11T (kein 10T); geringere High‑Speed‑Entfaltung als Microspline‑Setups
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano CS‑LG700‑11 ist eine robuste 11‑fach LINKGLIDE‑Kassette mit Fokus auf Langlebigkeit und ruhigem Schalten unter Last. Ihr breiter Übersetzungsbereich passt gut zu E‑Bikes und Tourenrädern. Das System verlangt jedoch LINKGLIDE/CUES‑Schaltkomponenten und bringt mehr Gewicht sowie größere Gangsprünge mit sich. Für Nutzer:innen, die wartungsarme Laufleistung und zuverlässiges Schaltverhalten priorisieren, ist sie eine solide Wahl; für gewichts- und performanceorientierte Einsätze gibt es leichtere, schneller schaltende Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für E‑MTB, Trekking- und Tourenräder sowie Alltags-/Pendlerbikes, bei denen Haltbarkeit, ruhiges Schalten unter Last und geringer Wartungsaufwand wichtiger sind als geringes Gewicht und maximale Schaltgeschwindigkeit. Weniger geeignet für leistungsorientiertes XC/Trail‑Racing oder Fahrer:innen mit Fokus auf geringes Systemgewicht und engen Gangsprüngen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.