Bewertung und Empfehlungen für Shimano Saint HR-Nabe FH-M820 Disc Center Lock für 12 mm Steckachse
Vorteile
- Sehr robuste DH/Gravity-Nabe mit Stahl-Freilaufkörper; unempfindlich gegen Kerbspuren durch Kassette.
- Sehr gute Abdichtung (Labyrinth + Kontakt) und innenliegende Fetthülse – nachweislich langlebig in nassen/schlammigen Bedingungen.
- Konuslager (Cup & Cone) bieten hohe Laufkultur und sind fein justierbar; Shimano-Ersatzteile/Explosionszeichnungen gut verfügbar.
- Center-Lock erleichtert Rotorwechsel; 32H und 36H Bohrungen für stabile DH-Laufräder.
- Solide Flanschgeometrie (großer Flanschabstand, 57,4 mm) für steife Einspeichung.
- Gewicht (~333 g, 12 mm) ist für die DH-Klasse angemessen.
Nachteile
- Veraltete Einbaubreite 135×12 mm – eingeschränkte Kompatibilität mit modernen Rahmen (142, 148 Boost, 150/157 SuperBoost).
- Engagement nur ~36 POE (≈10°) – langsamer als aktuelle High-Engagement-Hubs (z. B. DT 54t, Hope, Onyx); spürbare Totzone bei technischen Passagen möglich.
- Konuslager erfordern regelmäßige Wartung/Justage und spezielles Werkzeug (Konusschlüssel); weniger „plug-and-play“ als Industrielager-Naben.
- Nur HG-Freilauf (8/9/10/11-fach MTB); keine Micro Spline-Option – nicht kompatibel mit Shimano 12-fach HG+ Kassetten (außer Alternativlösungen wie SRAM NX 12-fach HG).
- Center Lock benötigt passende Rotoren oder Adapter; eingeschränkte Auswahl ggü. 6-Loch in manchen Regionen.
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano Saint FH-M820 (Center Lock, 135×12) ist eine langlebige, stark abgedichtete Gravity-Hinterradnabe mit Stahl-Freilauf und klassischer Cup-&-Cone-Lagerung. Sie überzeugt besonders in nassen und schlammigen Bedingungen sowie bei harter DH-Nutzung. Die Hauptabstriche sind die begrenzte Kompatibilität mit aktuellen Rahmenstandards, das moderate Engagement (~36 POE) und der Wartungsaufwand der Konuslager. Für bestehende 135×12-DH-Bikes ist sie eine robuste, servicefreundliche Lösung; für moderne Setups und sehr schnelles Ansprechverhalten gibt es zeitgemäßere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Downhill/Freeride und Bikepark-Einsatz auf Rahmen mit 135×12 mm Steckachse. Optimal für Fahrer, die maximale Haltbarkeit, gute Dichtung und Stahl-Freilauf priorisieren und regelmäßige Wartung nicht scheuen. Weniger geeignet für moderne Boost-/SuperBoost-Setups oder für Fahrer, die sehr schnelle Freilauf-Eingriffspunkte wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.