Bewertung und Empfehlungen für Shimano Saint Scheibenbremse BR-M820 J-Kit
Vorteile
- Sehr hohe Bremskraft dank 4‑Kolben‑Sattel mit Keramikkolben; für Downhill/Gravity ausgelegt
- Gute Wärmeableitung mit ICE Technologies und optionalen Freeza‑Rotoren (RT99/RT86) sowie gelochten Kühlrippen‑Belägen (H03A/H03C)
- Fein dosierbar mit Servo‑Wave‑Hebelkinematik; werkzeuglose Griffweiteneinstellung und Free‑Stroke‑Einstellung
- Mineralöl-System; One‑Way‑Bleeding vereinfacht die Entlüftung
- J‑Kit vormontiert: erleichtert Verlegung bei interner Kabelführung
- Robuste Bauweise; bewährte Zuverlässigkeit in Bike‑Park und Rennbetrieb (häufige positive Erfahrungsberichte in MTB‑Foren/Reddit und Tests von Fachmedien)
- Kompatibel mit großen Rotoren bis 220 mm für maximale thermische Reserven
- Gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Belägen
Nachteile
- Berichte über variierenden Druckpunkt („wandering bite point“) bei Shimano‑Vierkolbenbremsen; regelmäßige, saubere Entlüftung wichtig (Foren-/Reddit‑Feedback)
- Hebelstandard I‑Spec B: eingeschränkte Kompatibilität mit aktuellen I‑Spec‑EV‑Shiftern; ggf. Adapter nötig
- Höheres Systemgewicht als Trail‑/XC‑Bremsen (Hebel ca. 103 g, Sattel ca. 306 g, ohne Leitung/Adapter/Rotor)
- Metallbeläge neigen in Nässe eher zu Geräuschen; Resinbeläge weniger hitzestabil
- Zwei‑teiliger Sattel kann bei unsauberer Entlüftung Luftblasen länger halten als Monoblock‑Designs
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano Saint BR‑M820 ist eine bewährte Gravity‑Scheibenbremse mit sehr hoher Bremsleistung, guter Modulation und solider Wärmeableitung über ICE‑TECH‑Komponenten. Sie zeigt in Praxisberichten eine hohe Standfestigkeit auf langen, steilen Abfahrten und im Park‑Betrieb. Typische Trade‑offs sind das höhere Gewicht, der ältere I‑Spec‑B‑Hebelstandard sowie vereinzelt gemeldete Druckpunkt‑Schwankungen, die sorgfältige Entlüftungen erfordern. Insgesamt eine robuste, leistungsstarke Wahl für Downhill/Gravity und anspruchsvolle, lange Abfahrten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Downhill, Bike‑Park, steile Alpentrails und E‑MTB‑Einsatz. Geeignet für schwere Fahrer oder lange Abfahrten, bei denen maximale Bremskraft, thermische Stabilität und Standfestigkeit wichtiger sind als niedriges Gewicht. Für leichte Trail-/XC‑Bikes meist überdimensioniert.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.