Bewertung und Empfehlungen für Shimano SLX Scheibenbremse BR-M7110 J-Kit
Vorteile
- Solider 2‑Kolben‑Leistungsbereich für XC/Marathon mit guter Dosierbarkeit (Servo Wave)
- Flat‑Mount‑Sattel (BR‑M7110) passt zu modernen XC‑Rahmen; sauberes Setup am Hinterbau
- J‑Kit (vorgefüllt) vereinfacht die interne Verlegung und Erstmontage
- Keramik‑Kolben und Mineralöl: hitzebeständig, korrosionsarm, servicefreundlich
- Kompatibel mit Ice‑Tech/Freeza‑Belägen und gängigen Shimano‑Rotoren (empfohlen RT70)
- Werkzeuglose Griffweiteneinstellung, I‑Spec EV für cleane Cockpit‑Integration
- Geringes Sattelgewicht (ca. 125 g), Aluminium‑Bauweise
Nachteile
- Nur Hinterrad‑Flat‑Mount; erfordert passenden Rahmen und ggf. Adapter – eingeschränkte Kompatibilität
- 2‑Kolben‑Layout und Flat‑Mount limitieren Dauer‑Hitzestabilität gegenüber 4‑Kolben/Post‑Mount‑Lösungen bei langen Abfahrten
- Serienmäßige Resin‑Beläge neigen bei Nässe/Hitze schneller zum Fading als Metall‑Beläge
- J‑Kit kann trotz Vorbefüllung nach der Montage ein Entlüften erfordern
- Bei Shimano‑Servo‑Wave‑Bremsen berichten Nutzer teils über leicht variierenden Druckpunkt unter Hitze/Belastung (modellübergreifend)
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano SLX BR‑M7110 (Flat‑Mount, Hinterrad) kombiniert die bekannte SLX‑Bediencharakteristik mit leichtem 2‑Kolben‑Setup und einfacher Montage per J‑Kit. Sie liefert für XC/Marathon eine zuverlässige Bremsleistung und gute Modulation, profitiert von Ice‑Tech‑Belägen/Rotors bei Wärmeabfuhr und ist cockpit‑freundlich dank I‑Spec EV. Einschränkungen ergeben sich durch die Flat‑Mount‑Plattform, den Fokus auf das Hinterrad und die thermische Reserve gegenüber 4‑Kolben‑Systemen; für sehr lange oder steile Abfahrten sind größere Rotoren und Metallic‑Beläge empfehlenswert.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Cross‑Country und leichtes Trail‑Riding am Hinterrad von Frames mit Flat‑Mount‑Aufnahme. Für Fahrer, die ein aufgeräumtes Cockpit (I‑Spec EV), einfache Wartung (Mineralöl, One‑Way Bleeding) und verlässliche Shimano‑Haptik suchen. Weniger ideal für schwere Fahrer, Bikeparks, lange alpinen Abfahrten oder aggressives Enduro – dort sind 4‑Kolben‑Bremsen/größere Rotoren sinnvoller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.