Bewertung und Empfehlungen für Shimano XTR Enduro Scheibenbremse BR-M9120 mit Resinbelag J-Kit
Vorteile
- Sehr hohe Bremskraft dank 4‑Kolben‑Sattel; gutes Leistungs‑Gewichts‑Verhältnis
- Geringes Systemgewicht; steife, kaltgeschmiedete Mono‑Body‑Bauweise
- Keramik‑Kolben und Ice‑Tech‑/Freeza‑Kompatibilität für bessere Wärmeableitung
- Servo‑Wave: schnelle Belagannäherung, kräftige Spitzenleistung
- I‑Spec EV für breite Verstellbarkeit und sauberes Cockpit
- J‑Kit: erleichtert Montage bei interner Zugverlegung
- One‑Way‑Bleeding: vergleichsweise einfache Entlüftung
- Breite Rotor‑Kompatibilität (140–220 mm), Banjo‑Anschluss für saubere Leitungsführung
Punkte zum Abwägen
- Berichtete Schwankungen im Druckpunkt/Bisspunkt bei Shimano‑Hebeln dieser Generation
- Freilauf/Leerweg‑Einstellung hat oft nur begrenzten Effekt
- Mit Resin‑Belägen unter langen, steilen Abfahrten eher Fade/Glasbildung – Metallbeläge empfohlen
- Modulation tendenziell weniger feinfühlig als bei einigen Konkurrenzmodellen (z. B. SRAM Code, Hayes Dominion)
- Maximale Thermik‑Performance setzt hochwertige Ice‑Tech‑Freeza‑Scheiben voraus
- Ersatzteile/Beläge in XTR‑Qualität teurer als bei XT/SLX
Fazit & Empfehlungen
Die Shimano XTR BR‑M9120 bietet hohe Bremskraft bei geringem Gewicht und guter Hitzebeständigkeit, besonders in Kombination mit Ice‑Tech‑Freeza‑Scheiben und Metallbelägen. Ergonomie und Integration (I‑Spec EV, J‑Kit) sind stark, die Wartung ist unkompliziert. Wiederkehrende Berichte über variablen Bisspunkt sowie die begrenzte Wirksamkeit der Leerweg‑Schraube bleiben die Hauptnachteile. Geeignet für Fahrer, die maximale Power und geringes Gewicht priorisieren und bereit sind, mit hochwertiger Rotor-/Belagwahl die Thermik zu optimieren; wer höchste Konsistenz im Hebelgefühl sucht, sollte Alternativen vergleichen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Enduro und anspruchsvolles Trail‑Fahren mit langen Abfahrten. Für häufige Bike‑Park‑Tage oder sehr schwere Fahrer eher mit 203–220‑mm‑Rotoren und Metallbelägen einsetzen; für rein gravitationslastigen Einsatz sind Saint/Zee als robustere Alternativen üblich.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.