Bewertung und Empfehlungen für Smith Engage MIPS Helm
Vorteile
- Solider Trail-Schutz: MIPS plus zonale Koroyd-Einsätze und erweiterte Hinterkopfabdeckung
- Angenehme, stabile Passform über VaporFit-Dial mit großem Verstellbereich
- Gute Brillen-/Goggle-Integration (AirEvac-Kanäle, Frontkanäle, zweiteiliges Visier)
- Durchdachte Belüftung mit 20/21 Öffnungen und internen Kanälen; leises Strömungsverhalten bei moderatem Tempo
- Gewicht in Größe M um ca. 350 g – im Trail-Segment konkurrenzfähig
- CPSC und CE EN 1078 zertifiziert
Nachteile
- Koroyd kann im Vergleich zu offenen EPS-Strukturen bei Hitze wärmer wirken; weniger Luftdurchsatz in langen, langsamen Anstiegen
- Visier nur in zwei Positionen – begrenzter Verstellweg, Goggle-Parkposition nicht für alle Brillengrößen ideal
- Einfaches Gurtband ohne feine Höhenverstellung am Ohrverteiler; Sitz an den Ohren nicht für jede Kopfform optimal
- Polsterung eher dünn; Schweißmanagement an sehr heißen Tagen begrenzt
- Kein Downhill-/ASTM-F1952-Zertifikat (nicht für Bikepark/Enduro-Race mit hohen Geschwindigkeiten ausgelegt)
Fazit & Empfehlungen
Der Smith Engage MIPS ist ein ausgewogener Trail-Helm mit zeitgemäßem Sicherheitssetup (MIPS, zonales Koroyd) und guter Alltagsfunktion. Er bietet solide Abdeckung, zuverlässige Passform und saubere Integration von (Sonnen-)Brillen. Die Belüftung ist gut, aber Koroyd kann in Hitze weniger durchlässig wirken als offene EPS-Designs. Visier- und Gurtverstellung sind funktional, jedoch nicht maximal flexibel. Für vielseitiges Trailriding eine überzeugende, unauffällige Option mit wenigen praxisrelevanten Einschränkungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Trail- und All-Mountain-Fahren, tägliche MTB-Runden, Downcountry und moderates Enduro-Light. Besonders geeignet für Fahrer, die Wert auf MIPS+Koroyd-Schutz, gute Brillenintegration und stabile Passform legen. Weniger ideal für sehr heiße Klimazonen, lange Kletterpassagen bei niedriger Geschwindigkeit oder Bikepark-/DH-Einsätze.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.