Bewertung und Empfehlungen für SPECIALITES TA One Dm3 Sram Kettenblatt
Vorteile
- CNC-gefrästes 7075‑T6-Aluminium: hohe Maßhaltigkeit und gutes Verhältnis aus Steifigkeit zu Gewicht
- Narrow‑Wide-Zahnprofil sorgt mit Kupplungs-Schaltwerk für zuverlässigen Kettenhalt bei 1x-Antrieben
- SRAM Direct‑Mount (3‑Bolt) kompatibel mit vielen XX1/X01/GX/alte GXP/BB30‑Kurbeln
- 3 mm Offset-Option für Boost-Rahmen (typisch ca. 52 mm Kettenlinie)
- Mehrere Zahnzahlvarianten (26–36 T) für Bandbreiten‑ oder Feinabstimmung
- Geringeres Gewicht als Stahlkettenblätter
Nachteile
- Inkonsistente Herstellerangaben zu Gewicht und Kettenlinie (47,5 mm vs. praxisüblich ~52 mm bei 3 mm Offset) erschweren die Auswahl
- Aluminium verschleißt im nassen/abrasiven Einsatz schneller als Stahl; häufigerer Ersatzbedarf möglich
- Nicht für neuere SRAM 8‑Bolt‑Kurbeln geeignet; 3‑Bolt‑Einschränkung beachten
- Keine ausdrückliche Freigabe für SRAM Eagle Transmission (T‑Type) – potenziell erhöhter Geräusch-/Verschleißrisiko
- Kein spezielles Schlammausleitungs‑ oder verstärktes E‑MTB‑Design
Fazit & Empfehlungen
Hochwertig gefertigtes Narrow‑Wide‑Direct‑Mount‑Kettenblatt für SRAM 3‑Bolt‑Kurbeln mit breiter Zahnzahlauswahl und guter Kettenführung in 1x‑Setups. Die Stärken liegen in Material und Fertigungsqualität; Abstriche gibt es bei der Verschleißfestigkeit gegenüber Stahl und bei der Kompatibilität (kein 8‑Bolt, unklare Kettenlinienangabe). Für Fahrer, die ein leichtes, präzise bearbeitetes Alu‑Kettenblatt für Boost‑Setups suchen und regelmäßigen Verschleiß akzeptieren, ist es eine solide Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB/Gravel/CX mit SRAM 3‑Bolt‑Direct‑Mount‑Kurbeln und Boost-Hinterbau, wenn ein leichtes 1x‑Kettenblatt mit Narrow‑Wide bevorzugt wird. Weniger ideal für E‑MTB, sehr schlammige Dauerbelastung oder neuere 8‑Bolt‑SRAM‑Kurbeln sowie T‑Type‑Antriebe.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.