Bewertung und Empfehlungen für Specialized Crux DSW 28" Gravelbike
Vorteile
- Sehr leichter Aluminiumrahmen (DSW/E5) für die Klasse; Komplettgewicht ca. 9,4 kg ist unterdurchschnittlich für Alu-Gravelbikes
- Carbon-Gabel (S-Works FACT) reduziert Masse und erhöht Lenkpräzision
- Gravel-orientierte, agile Geometrie (Crux-Plattform) mit sportlichem Handling
- SRAM Apex XPLR 1x12 mit 11–44T bietet praxisgerechte Bandbreite für schnelle Gravel- und Allroad-Einsätze
- Hydraulische Scheibenbremsen (Apex) mit verlässlicher Bremsleistung
- DT Swiss G540 Alu-Laufräder (25 mm Innenweite) und tubeless-ready Setup ab Werk
- Große Reifenfreiheit der Crux-Plattform (bis ca. 47 mm bei 700c; modellabhängig), ermöglicht breitere Reifen als serienmäßige 38 mm
- Gewindetes BSA-Innenlager (Wartungsfreundlichkeit)
Nachteile
- Serienübersetzung 40T x 11–44 kann für sehr steile, beladene Anstiege zu lang sein (kleineres Kettenblatt ggf. sinnvoll)
- Apex-Mechanik schaltet solide, aber weniger geschmeidig als höherwertige Gruppen (z. B. Rival/GRX)
- Serienbereifung 700x38 eher schmal für groben Schotter; Potenzial durch breitere Reifen
- Laufräder solide, aber nicht leicht; Upgrade bringt spürbare Performancegewinne
- Rahmen/Plattform primär rennorientiert: Gepäckträger- und Zusatzhalterungen begrenzt bzw. je nach Rahmengröße/Ausführung eingeschränkt
Fazit & Empfehlungen
Das Specialized Crux DSW 700 Apex XPLR 2025 ist ein ungewöhnlich leichtes Aluminium-Gravelbike mit sehr direktem Handling und sinnvollem 1x12-Antrieb. Die Carbon-Gabel, tubeless-ready Laufräder und die große Reifenfreiheit stützen die vielseitige Nutzung von Asphalt bis grobem Schotter. Einschränkungen bestehen bei der serienmäßigen Übersetzung für sehr steiles Gelände, der eher schmalen 38-mm-Bereifung und begrenzten Montagemöglichkeiten für umfangreiches Gepäck. Für Fahrer mit Fokus auf sportliche Gravel-Performance und geringes Gewicht ist es eine starke Option mit klaren Upgrade-Pfaden (breitere Reifen, leichtere Laufräder, kleineres Kettenblatt).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für sportliches Gravel, schnelle Schotter- und Allroad-Runden, Pendeln und leichte Bikepacking-Setups mit minimalem Gepäck. Ideal für Fahrer, die ein sehr leichtes, reaktionsschnelles Alu-Gravelbike mit tubeless Setup und 1x12-Antrieb suchen. Weniger optimal für schwere Bikepacking-Touren mit viel Zuladung oder extrem technisches Gelände ohne Reifen-/Übersetzungsanpassung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.