Bewertung und Empfehlungen für Specialized Eliminator Grid Gravity T7/T9 29" TLR Faltreifen


Specialized Eliminator Grid Gravity T7/T9 29" TLR Faltreifen



Vorteile

  • Sehr robuste Grid-Gravity-Karkasse (60 TPI, Dual-Ply) mit hohem Durchschlag- und Schnittschutz – geeignet für Enduro/DH und E‑MTB.
  • GRIPTON Dual-Compound: T7 Mittelstollen rollen spürbar schneller als weichere Mischungen; T9 Schulterstollen bieten hohe Kurvengriffigkeit und gutes Dämpfungsverhalten.
  • Stabiles Seitenwandverhalten bei niedrigeren Drücken; unterstützt präzises Handling und kontrolliertes Driften/Anbremsen.
  • Gute Brems- und Traktionswerte auf gemischtem, trockenem bis leicht feuchtem Terrain; vorhersehbare Übergänge dank Profilmix.
  • 2Bliss Ready (TLR) mit butylummanteltem Wulst – sicherer Sitz, in der Praxis tubeless zuverlässig.
  • Breite fällt praxisnah/echter 2.4" aus; passt auf gängige Enduro/DH-Felgen (30 mm innen).

Nachteile

  • Hohes Gewicht (~1330 g) und spürbar höherer Rollwiderstand gegenüber Trail-/Single-Ply-Alternativen; bergauf träge.
  • Nass/Wurzel-Performance nur mittel; limitiert auf sehr schlammigen oder glitschigen Bedingungen im Vergleich zu Spezial-Schlammreifen.
  • T9-Schulterstollen können bei aggressiver Fahrweise/ Bikepark-Einsatz relativ schnell verschleißen.
  • Begrenzte Vielseitigkeit für XC/Marathon; Overkill für leichtere Trails.
  • Druckempfehlungen für 2.4" nicht explizit angegeben – erfordert Feintuning je nach Systemgewicht.

Fazit & Empfehlungen

Der Specialized Eliminator Grid Gravity T7/T9 in 29×2.40 ist ein schwerer, sehr robuster Hinterreifen mit vorhersehbarem Handling, hoher Kurvenstabilität und gutem Bremsgrip auf gemischtem bis trockenem Terrain. Die Dual-Ply-Karkasse und der T7/T9-Mix liefern Kontrolle bei niedrigem Druck und Schutz in steinigem, hartem Gelände, auf Kosten von Gewicht und Rollwiderstand. Geeignet für Enduro/DH-Fahrer und E‑MTBs, die Haltbarkeit und Sicherheit über Effizienz stellen; weniger passend für lange Anstiege oder rennorientierte Effizienzansprüche.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Empfohlen als Hinterreifen für aggressives Trail-/Enduro- und Bikepark-Fahren sowie E‑MTB, wenn Pannenschutz, Seitenwandstabilität und Kurvengrip priorisiert werden. Weniger geeignet für gewichts- und effizienzorientierte Einsätze (XC/Marathon) oder sehr schlammige Bedingungen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER