Bewertung und Empfehlungen für SRAM 20 S Standard Abstandshalter
Vorteile
- Erhöht Rotorgröße um 20 mm für gängige Post-Mount-Bremsaufnahmen (typischerweise 160→180 mm hinten bzw. 180→200 mm vorne je nach Rahmen/Gabel-Freigaben)
- CPS-Unterlegscheiben erleichtern die Ausrichtung des Bremssattels bei leicht schiefen Post-Mounts
- Titan-T25-Schrauben bieten hohe Korrosionsbeständigkeit und geringeres Gewicht als Standardschrauben
- Kompatibel mit vielen SRAM/Avid-Post-Mount-Bremsen und -Sätteln
Nachteile
- Spezifikationsangaben widersprüchlich (Nennung von Flat Mount/IS wirkt unzutreffend für ein reines Post-Mount-Spacer-Set)
- Titan-Schrauben erfordern sorgfältige Montage (korrekter Drehmoment, Anti-Seize gegen Kaltverschweißen); viele Mechaniker bevorzugen Stahlschrauben an sicherheitsrelevanten Bremsverschraubungen
- Gewichtsangabe von 60 g pro Stück erscheint für einen 20-mm-Adapter relativ hoch; tatsächliches Setgewicht kann variieren
- Kompatibilität abhängig von Rahmen/Gabel-Freigaben und Rotor-/Sattel-Kombination; nicht universell für Flat Mount oder IS
- Nur 20-mm-Offset; keine flexible Anpassung für andere Schritte ohne separaten Adapter
Fazit & Empfehlungen
Solides 20-mm-Post-Mount-Adapter-/Abstandshalter-Set von SRAM mit CPS-Unterlegscheiben und Titan-T25-Schrauben. Es erfüllt den Zweck der Rotorerhöhung und erleichtert die Sattelausrichtung. Die Eignung hängt stark von der Post-Mount-Kompatibilität und den Freigaben von Rahmen/Gabel ab. Die Angabe weiterer Montageschnittstellen (Flat Mount/IS) wirkt inkonsistent, und Titan-Schrauben erfordern bei der Montage besondere Sorgfalt. Für Nutzer, die gezielt einen 20-mm-Adapter für Post Mount benötigen, ist es funktional; wer maximale Robustheit und unkomplizierte Montage bevorzugt, kann Alternativen mit Stahlschrauben in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die ihre Bremsscheibengröße an Post-Mount-Rahmen/Gabeln um 20 mm erhöhen möchten (z. B. Trail/Enduro/All-Mountain, auch Gravel/MTB mit Post Mount). Voraussetzung: ausreichende Freigabe an Rahmen/Gabel und kompatibler Bremssattel. Montage durch fachkundiges Anziehen der Titan-Schrauben mit korrektem Drehmoment und ggf. Anti-Seize empfohlen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.