Bewertung und Empfehlungen für SRAM Force Felgenbremse mechanisch


SRAM Force Felgenbremse mechanisch



Vorteile

  • Steife Dual-Pivot-Konstruktion sorgt für solide Bremskraft und gute Dosierbarkeit
  • Kaltgeschmiedete Aluminiumarme und Edelstahl-Hardware für Haltbarkeit und Korrosionsschutz
  • Kompatibel mit Standard-Road-Bremszugführung; einfache Wartung dank Kartuschen-Belägen
  • Reifenfreiheit bis 28 mm (je nach Felgeninnenweite realistisch)
  • Inklusive hochwertigen SwissStop-Belägen (für Alu- bzw. Carbonfelgen geeignet)
  • Gewicht um 300 g (Paar) ist im Mittelfeld für Road-Felgenbremsen

Nachteile

  • Bremskraft und Modulation werden in Tests/Foren oft knapp hinter Shimano Ultegra/Dura‑Ace Calipern eingeordnet
  • Reale Reifenfreiheit mit breiten, modernen Felgen kann bei nominell 28 mm eng werden
  • Standard-Reach (ca. 39–49 mm) limitiert die Nutzung mit Schutzblechen/Long-Reach-Anforderungen
  • Nicht als Direct‑Mount-Version; damit weniger Steifigkeitsvorteile als moderne DM‑Caliper
  • Leistungsabfall bei Nässe stärker felgen-/belagabhängig als bei Scheibenbremsen

Fazit & Empfehlungen

Die SRAM Force Felgenbremse ist eine robuste, steife Dual‑Pivot‑Caliper mit guter, gut dosierbarer Bremsleistung und praxisgerechter Ausstattung (SwissStop-Beläge, Edelstahl-Hardware). In Praxisvergleichen wird sie häufig knapp hinter den Top-Calipern von Shimano gesehen, bleibt jedoch für klassische Rennräder eine zuverlässige Lösung. Die nominelle 28‑mm‑Reifenfreiheit hängt von der Felgenbreite ab und kann in der Realität limitieren. Insgesamt ein solides Upgrade oder Ersatz für rim‑basierte Roadbikes, mit klaren Kompromissen gegenüber Scheibenbremsen bei Nässe und gegenüber Direct‑Mount‑Calipern in maximaler Steifigkeit.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Straßenräder mit Felgenbremsaufnahme und Reifen bis ca. 28 mm. Sinnvoll für Fahrer, die ein zuverlässiges, steifes Caliper-Set mit guter Dosierbarkeit und soliden Belägen suchen – für Training, Allround- und Amateur-Renneinsatz bei überwiegend trockenen Bedingungen. Weniger passend für sehr breite Reifen, Long‑Reach-Anforderungen, häufige Regen-/Gebirgseinsätze oder Gravel-Setup.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER