Bewertung und Empfehlungen für SRAM Kettenblatt Oval X-Sync 2 Direct Mount 6 mm für X01/XX1/GX Eagle
Vorteile
- X‑Sync 2 Narrow‑Wide‑Profil: hohe Kettenführung und -sicherung, gute Selbstreinigung in Matsch/Schlamm
- Ovalform kann Trittspitzen glätten und Traktion an steilen Anstiegen verbessern (fahrerspezifischer Effekt)
- Direktmontage (SRAM 3‑Bolt) reduziert Gewicht und vereinfacht die Montage
- Mit SRAM Eagle 12‑fach Ketten und XX1/X01/GX Eagle DM‑Kurbeln kompatibel
- Mehrere Zähneoptionen (32/34/36/38) für Übersetzungsanpassung
- Geräuscharm und laufruhig mit passenden Eagle‑Ketten
Nachteile
- 6 mm Offset entspricht Non‑Boost‑Chainline (≈49 mm); für viele moderne Boost‑Rahmen ungeeignet (erfordert 3 mm Offset)
- Aluminium-Blatt: geringeres Gewicht, aber schnellerer Verschleiß als Stahl, besonders bei nassen/sandigen Bedingungen
- Ovalgeometrie verändert Pedalgefühl und ggf. Fahrwerksdynamik; nicht für alle Fahrer vorteilhaft
- Nicht kompatibel mit neueren SRAM 8‑Bolt/T‑Type (Transmission) Kurbeln (nur klassische 3‑Bolt DM)
- Optimiert für 12‑fach Eagle; mit anderen 12‑fach Ketten/Antrieben teils erhöhter Geräuschpegel möglich
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, präzise gefrästes SRAM-Direct‑Mount-Kettenblatt mit X‑Sync 2 Profil für Eagle 12‑fach. Es bietet sehr gute Kettenführung und Schmutzabwurf; die Ovalform kann die Kraftabgabe am Berg für manche Fahrer gleichmäßiger machen. Hauptlimitierungen sind das 6‑mm‑Offset (Non‑Boost), der erwartbar schnellere Verschleiß eines Aluminium‑Blatts sowie die fehlende Kompatibilität zu 8‑Bolt/T‑Type Kurbeln. Für Non‑Boost‑Eagle‑Setups eine funktionale Option, sofern die Ovalcharakteristik gewünscht ist.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am sinnvollsten für Fahrer mit Non‑Boost-MTBs (142 mm) und SRAM XX1/X01/GX Eagle 12‑fach 3‑Bolt DM‑Kurbeln, die eine ovalisierte Trittcharakteristik im Trail-/Enduro-Einsatz testen oder nutzen möchten. Nicht empfohlen für Boost- oder Transmission‑Setups, es sei denn, das korrekte Offset/Interface wird gewählt.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.