Bewertung und Empfehlungen für SRAM Kettenblatt-Set Road Force E1 2x12-fach Direct Mount


SRAM Kettenblatt-Set Road Force E1 2x12-fach Direct Mount



Vorteile

  • Sehr steife, einteilige Direct‑Mount‑Konstruktion (8‑Bolt) mit spürbar schnellerem und zuverlässigem Frontschalten gegenüber älteren Force‑Ringen
  • X‑Range mit 13‑Zähne‑Sprung (46/33, 48/35, 50/37) sorgt für gleichmäßigere Gangsprünge in Kombination mit 10‑Zähne‑Kassetten
  • Gute Kettenführung und Schaltpräzision mit SRAM 12‑fach Flattop‑Ketten
  • Saubere Integration und einfache Montage/Demontage am 8‑Bolt‑Kurbelarm
  • Breiter Einsatzbereich: Road, Allroad/Gravel (2x) und CX, sofern passende Übersetzung gewählt wird

Nachteile

  • Proprietäres System: nur mit SRAM 8‑Bolt AXS Road‑Kurbeln kompatibel; nicht mit älteren 3‑Bolt/BCD‑Systemen
  • Ersatz nur als kompletter Doppel‑Kettenblatt‑Satz möglich (keine Einzelblatt‑Erneuerung) → höhere Folgekosten
  • Begrenzte Abstufungen (nur 13‑Zähne‑Sprung) und keine sehr kleinen Optionen für extrem steiles/technisches Gravel
  • Aluminium‑Zähne zeigen bei hoher Laufleistung und abrasiven Bedingungen tendenziell schnelleren Verschleiß als Stahl‑Optionen
  • Kompatibilität praktisch auf SRAM 12‑fach Road (Flattop) beschränkt; nicht ideal für Mischantriebe

Fazit & Empfehlungen

Das SRAM Force AXS 2x12s DM Kettenblatt ist ein steifes, integriertes 8‑Bolt‑Doppelklingen‑System mit sehr guter Frontschaltleistung und auf X‑Range abgestimmten 13‑Zähne‑Abständen. Es funktioniert zuverlässig mit SRAM 12‑fach Flattop‑Ketten und passt zu Road/Allroad/CX‑Anwendungen. Die proprietäre Direct‑Mount‑Bauweise verbessert Schaltqualität und Einfachheit der Montage, bringt jedoch Einschränkungen bei Kompatibilität und Übersetzungsvielfalt mit sich. Zusätzlich fallen höhere Folgekosten an, da nur komplette Einheiten ersetzt werden und Aluminium im intensiven/abrasiven Einsatz schneller verschleißen kann.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für Fahrerinnen und Fahrer mit SRAM AXS 2x Road/Allroad‑Setups, die maximale Schaltqualität und Steifigkeit suchen und die verfügbaren X‑Range‑Abstufungen (46/33, 48/35, 50/37) sinnvoll nutzen. Geeignet für Rennrad, zügiges Allroad/Gravel (2x) und Cyclocross, wenn eine präzise Frontschaltung und enge Gangsprünge Priorität haben. Weniger geeignet für Nutzer mit älteren Kurbeln/Standards, für sehr kleine Untersetzungen im Gravel‑Einsatz oder für Anwender, die niedrige Ersatzteilkosten und Einzelblatt‑Wechsel wünschen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER