Bewertung und Empfehlungen für SRAM Rotor G3 Cleansweep 203 Mm Bremsscheibe
Vorteile
- Solide Bremsleistung durch 203 mm Durchmesser; ausreichend Reserven für Trail/Enduro bei moderatem Einsatz
- Standard-Dicke 1,8 mm und 6‑Bolt: breit kompatibel mit den meisten SRAM/Avid- sowie vielen anderen Scheibenbremsen
- Einteilig aus Edelstahl: korrosionsbeständig, einfache Montage, keine Verbundschichten die delaminieren können
- Gute Teileverfügbarkeit und leichter Ersatz im Falle von Verschleiß oder Verzug
Punkte zum Abwägen
- Im Vergleich zu moderneren Rotoren (z. B. SRAM HS2, Shimano Ice-Tech, TRP 2,3 mm) schwächere Wärmeableitung; höhere Fading- und Verzugstendenz bei langen, steilen Abfahrten
- Häufige Nutzerberichte über Geräusche/Squeal und Bremsrubbeln, besonders mit gesinterten Belägen oder bei Nässe
- Einteilige 1,8‑mm‑Bauweise weniger steif; kann leichter schlagen als dickere/zweiteilige Alternativen
- Kein Center Lock verfügbar; bei Naben mit Center‑Lock wird ein Adapter benötigt
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM G3 CleanSweep 203 mm ist eine funktionale, weit verbreitete 6‑Bolt‑Stahlscheibe mit standardmäßiger 1,8‑mm‑Dicke. Sie liefert ordentliche Bremskraft durch den großen Durchmesser und ist breit kompatibel, zeigt jedoch unter hoher thermischer Last mehr Geräusche, Pulsieren und Verzug als neuere, steifere und hitzebeständigere Rotoren. Eine praktikable Wahl für Alltags- und Trail‑Einsatz bei moderater Beanspruchung, aber nicht die beste Option für lange, steile Abfahrten oder maximale thermische Stabilität.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für preisbewusste MTB‑Fahrer:innen, die eine einfache, kompatible 203‑mm‑Bremsscheibe für Trail/All‑Mountain suchen und primär organische Beläge nutzen. Weniger empfehlenswert für schwere Fahrer:innen, E‑MTB, Bikepark- oder alpine Langabfahrten, wo dickere/modernere Rotoren mit besserem Wärmemanagement (z. B. SRAM HS2, Shimano Ice‑Tech/Freeza, TRP 2,3 mm) Vorteile bieten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.