Bewertung und Empfehlungen für SRAM X-sync 2 Eagle Cold Forged Direct Mount 4 Mm Offset Kettenblatt
Vorteile
- Sehr gute Kettenführung und -haltung dank X-SYNC 2 Narrow-Wide-Profil; in ruppigem Gelände bewährt (geringe Kettenabwürfe).
- Geringes Gewicht (~66 g, 30T) und hohe Steifigkeit durch kaltgeschmiedetes Aluminium.
- Direktmontage (SRAM 3-Bolt) vereinfacht den Aufbau und reduziert Bauteile (keine Spider nötig).
- Ruhiger, leiser Lauf und gutes Schmutz-/Matsch-Management im Vergleich zu älteren X-Sync-Generationen (laut Nutzerfeedback/Tests).
- Kompatibel mit SRAM Eagle 12-fach Ketten; passende Zahnform für moderne MTB-Antriebe.
Punkte zum Abwägen
- Offset -4 mm ist eine Nischen-Spezifikation (z. B. Cannondale Ai, bestimmte Fatbike-Setups); nicht passend für viele Standard-Boost-Setups, die typischerweise ~3 mm Offset benötigen.
- Aluminium-Kettenblätter zeigen in abrasiven Bedingungen schnelleren Verschleiß als Stahl (häufiges Nutzerfeedback); geringere Laufleistung bei Viel-/Schlechtwetterfahrten und E-MTBs.
- Nicht für SRAM Eagle Transmission (T-Type) freigegeben; optimale Funktion mit klassischen Eagle 12-fach Antrieben.
- Kompatibilität zu Shimano 12-fach Ketten ist eingeschränkt/uneinheitlich; optimale Performance mit SRAM Eagle Ketten.
- Finish (blanke Aluzähne) zeigt rasch sichtbaren Abrieb – rein kosmetisch, aber häufig berichtet.
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, steifes Direct-Mount-Kettenblatt mit sehr guter Kettenhaltung und leisem Lauf durch das X-SYNC 2-Profil. Technisch ausgereift für klassische SRAM Eagle 12-fach Antriebe, jedoch mit spezieller -4 mm Kettenlinie, die nur für bestimmte Rahmen/Kurbeln passt. Die Aluminium-Bauweise spart Gewicht, verschleißt aber schneller als Stahl in Schmutz und Nässe. Eine gute Option, wenn der -4 mm Offset explizit benötigt wird und Gewicht/Schaltqualität Priorität haben; wer maximale Haltbarkeit sucht oder ein Standard-Boost-Setup fährt, sollte Alternativen (z. B. Stahlvariante oder anderen Offset) prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB- und Fatbike-Fahrer mit SRAM-3-Bolt-Kurbeln, die explizit einen -4 mm Offset (z. B. Cannondale Ai, bestimmte Fatbike-Kettenlinien) benötigen und ein leichtes, leise laufendes 12-fach Eagle-Kettenblatt suchen. Ideal für Trail/All-Mountain bei regelmäßigem Ketten-/Antriebspflegeintervall. Weniger geeignet für E-MTBs, Ganzjahres-Pendler in stark abrasiven Bedingungen oder Nutzer ohne speziellen -4 mm Offset-Bedarf (für Standard-Boost eher ~3 mm Offset wählen).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.