Bewertung und Empfehlungen für SRAM X01 Xg-1195 Kassette
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~268 g) für 10–42T-Bereich
- X-Dome-Einstück-Stahlcluster bietet hohe Steifigkeit, präzise Schaltvorgänge und gute Schlammabfuhr
- Breiter 10–42T-Übersetzungsbereich für 1x11-Setups (XC bis Trail/Enduro)
- Hohe Korrosionsbeständigkeit durch JET-Finish; Stahlritzel 1–10 mit guter Verschleißfestigkeit
- Kompatibel mit SRAM 11-fach MTB und in der Praxis auch mit Shimano 11-fach MTB-Schaltungen (bei vorhandenem XD-Freilauf)
- Offenes Design reduziert Schmutz- und Eisaufbau und erleichtert Reinigung
Punkte zum Abwägen
- Nur mit XD-Freilauf kompatibel; nicht für HG- oder Micro Spline-Körper
- Größtes 42T-Ritzel aus Alu (7075-T6) nutzt schneller ab als die Stahlritzel, v. a. bei hoher Last oder häufigem Klettern
- 10T-Ritzel bietet geringere Antriebseffizienz und kann Ketten-/Ritzelverschleiß beschleunigen
- Hohe Ersatzkosten; Einzelritzeltausch kaum möglich
- Vereinzelte Berichte über Laufgeräusche je nach Ketten-/Antriebskombination und Wartungszustand
Fazit & Empfehlungen
Leichte, steife 11‑fach-Kassette mit sehr guter Schaltperformance und großer 10–42T-Bandbreite. Das X‑Dome-Design überzeugt bei Schlammabfuhr und Haltbarkeit der Stahlritzel, während das 42T-Aluritzel und die XD-Bindung die Haupttrade-offs darstellen. Empfehlenswert für hochwertige 1x11-Aufbauten, sofern XD-Freilauf vorhanden ist und die schnellere Abnutzung des größten Ritzels einkalkuliert wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für ambitionierte MTB-Fahrer (XC, Marathon, Trail/Enduro) mit 1x11-Antrieb, die geringes Gewicht, präzises Schalten und gute Schmutzresistenz priorisieren und einen XD-Freilauf besitzen. Weniger geeignet für E‑MTB oder Vielfahrer mit Fokus auf niedrige Betriebskosten und maximale Haltbarkeit des größten Ritzels.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.