Bewertung und Empfehlungen für STRONGLIGHT Stainless Xt 64 Bcd Kettenblatt
Vorteile
- Edelstahl-Konstruktion: sehr hohe Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, deutlich langlebiger als Alu-Innenringe
- 64 mm BCD, 4-Arm, 22 Zähne: gängiger Standard für viele klassische MTB-Dreifachkurbeln (z. B. ältere Shimano/SRAM/Race Face/FSA)
- Solide Kettenführung und Haltbarkeit bei Schmutz, Nässe und hoher Belastung (Touring, Bikepacking, Winterbetrieb)
- Gewichtsangabe (~50 g) für ein Stahl-Innenblatt dieser Größe realistisch und praxisgerecht
Nachteile
- Höheres Gewicht als vergleichbare Alu-Innenringe
- In der Regel ohne Schalthilfen (Rampen/Pins) – Frontschalten vom kleinen aufs mittlere Blatt kann etwas träger sein
- Spezifiziert für 9‑fach; mit 10‑fach oft noch unproblematisch, jedoch eingeschränkte Eignung für 11/12‑fach
- Nicht für 1x-Setups geeignet (keine Narrow‑Wide-Zähne)
- 64 mm BCD betrifft überwiegend ältere Dreifach-Kurbeln; nicht kompatibel mit modernen Asymmetrie-/Direct‑Mount‑Systemen
Fazit & Empfehlungen
Robustes 22T-Edelstahl-Innenblatt für 64‑mm‑BCD‑Dreifachkurbeln mit Fokus auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Es bietet deutlich höhere Lebensdauer als Alu-Alternativen und funktioniert besonders gut in rauen, schlammigen Bedingungen. Nachteile sind das höhere Gewicht, potenziell weniger geschmeidiges Frontschalten mangels Schalthilfen und die primäre Auslegung für ältere 3x‑Systeme. Für Nutzer klassischer 8/9/10‑fach‑MTB‑Antriebe ist es eine haltbare, wartungsarme Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Fahrer, die ein dauerhaftes 22T-Innenblatt an einer klassischen 3x‑MTB-Kurbel nutzen (8/9/10‑fach) – z. B. für Touren, Pendeln, Bikepacking und winterliche/abrasive Bedingungen. Weniger geeignet für moderne 1x‑Antriebe oder aktuelle Kurbeln ohne 64‑mm‑BCD.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.