Bewertung und Empfehlungen für SunRace Csm993 Kassette
Vorteile
- Großer Übersetzungsbereich (11–46; ~418 %) für 1x-Setups im 9‑fach‑Segment geeignet
- Kompatibel mit Shimano HG-Freilauf (MTB) und üblichen 9‑fach-Ketten/Schaltwerken (mit langem Käfig)
- Akzeptable Schaltqualität für SunRace-typische Kassetten; Rampen erleichtern Gangwechsel
- Ritzelträger aus Aluminium senkt Gewicht gegenüber Vollstahlkassetten
- Stahlritzel (außer größtes) bieten solide Verschleißfestigkeit
Nachteile
- Sehr große Gangsprünge (v. a. 34→40→46), spürbare Trittfrequenzsprünge auf flachem Terrain
- Größtes Ritzel aus Aluminium (A7075) nutzt sich schneller ab, besonders bei häufiger Kletterei
- Gesamtgewicht (~460 g) höher als bei höherwertigen Alternativen
- Für 46T meist Setup‑Tuning nötig (B‑Schraube, ggf. Hanger-Extender/GoatLink) für sauberes Schalten
- Schaltpräzision und Geräuscharmut in der Regel unter Shimano‑Niveau
Fazit & Empfehlungen
Weitbereichs‑9‑fach‑Kassette für HG‑Freilauf mit praxisnahem 11–46‑Spektrum. Sie ermöglicht budgetfreundliche 1x‑Setups und starke Klettergänge, erfordert jedoch häufig Feintuning am Schaltwerk und bringt große Gangsprünge mit sich. Haltbarkeit ist solide auf den Stahlritzeln, während das große Alu‑Ritzel schneller verschleißen kann. Eine zweckmäßige Option für MTB‑Einsätze und Touren, wenn Bandbreite wichtiger ist als feine Abstufung und Top‑Schaltqualität.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB-, Trekking- oder Bikepacking‑Einsätze, wenn auf 9‑fach ein großer Klettergang benötigt wird (1x‑Umbauten oder weite Bandbreite mit einfacher Wartung). Weniger geeignet für Fahrer, die kleine Gangsprünge, maximale Schaltpräzision oder minimales Gewicht priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.