Bewertung und Empfehlungen für SwissStop 31 E Scheibenbremsbeläge
Vorteile
- Kompatibel mit SRAM G2/Guide und Avid XO/Elixir Trail (gängige Belagform Disc 31)
- Organische E‑Mischung: sehr gute Modulation und geringe Geräuschentwicklung, rotorfreundlich
- Gute Hitzestabilität für lange Abfahrten im Vergleich zu Standard-Organikbelägen
- Vibrationsarmes Bremsverhalten, geringes Fading im All‑Mountain/Trail‑Einsatz
- In der Regel inkl. Rückstellfeder; einfache Montage und Einbremsen
Punkte zum Abwägen
- Niedrigerer Kaltbiss und Spitzenbremspower als gesinterte/metallic Beläge, v. a. bei schwerem Fahrer oder sehr langen Abfahrten
- Schnellerer Verschleiß in nassen/matschigen Bedingungen als Sinterbeläge
- Empfindlicher gegenüber Öl-/Fettkontamination (typisch für organische Mischungen)
- Leistungsabfall bei dauerhaftem Nässeeinsatz möglich; gelegentliches Nachmodulieren nötig
Fazit & Empfehlungen
Die SwissStop 31 E (Disc E) organischen Scheibenbremsbeläge für SRAM G2/Guide und Avid Trail liefern leise, gut dosierbare Bremsleistung mit ordentlicher Hitzestabilität und hoher Rotorfreundlichkeit. Sie sind eine solide Wahl für E‑MTB/Trail‑Einsätze bei überwiegend trockenen bis gemischten Bedingungen. Gegenüber Sinterbelägen bieten sie weniger maximalen Biss und verschleißen in Nässe schneller, punkten aber mit geringerer Geräuschentwicklung und besserer Modulation.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für E‑MTB und Trail/All‑Mountain Fahrer, die leise, gut dosierbare Bremsen und rotorfreundliche Beläge bevorzugen, insbesondere bei gemischten bis trockenen Bedingungen. Weniger ideal für häufige Fahrten in dauerhaft nassem Schlamm oder sehr lange, hochtemperaturintensive Abfahrten, wo Sinterbeläge mehr Spitzenleistung und Standfestigkeit bieten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.