Bewertung und Empfehlungen für SwissStop Bremsbeläge Disc EXOTherm2 für Magura
Vorteile
- Sehr gute Wärmeableitung dank Aluminium-Trägerplatte mit Kühlrippen; reduziert Fading bei langen Abfahrten.
- Organische EXOTherm2-Mischung mit hoher Dosierbarkeit und vorhersehbarem Biss, rotorenschonender als Sinter.
- Kompatibel mit Magura MT 2/4/6/8 sowie Campagnolo Road-Disc (inkl. Ekar, DB-210/310/410).
- In der Praxis oft leise im Trockenen; geringere Neigung zu Pfeifen als viele Sinterbeläge.
- Lange Standzeit im Vergleich zu Standard-Organikbelägen; konstante Performance bei Dauerbremsen.
Nachteile
- Höherer Preis als Standard- oder OEM-Beläge.
- Bei Nässe und Matsch tendenziell mehr Verschleiß und gelegentliche Geräusche als bei Sinterbelägen.
- Kühlrippen können bei engen Rahmen-/Sattel-Clearances die Montage erschweren.
- Für sehr nasse, abrasive Bedingungen oder schwerere Fahrer auf langen alpinen Abfahrten können Sinterbeläge standfester sein.
Fazit & Empfehlungen
Hochwertige organische Kühlrippen-Beläge mit starker Dosierbarkeit und effektiver Wärmeableitung. Besonders geeignet für lange Abfahrten und stark belastete Bremsen, wenn leises Verhalten und rotorenschonender Verschleiß wichtig sind. In dauerhaft nassen, abrasiven Bedingungen bieten Sinteralternativen mehr Robustheit; zudem sind Preis und mögliche Platzprobleme durch Kühlrippen zu berücksichtigen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Fahrer mit Magura MT- oder Campagnolo-Road-Discs, die hohe Dosierbarkeit und verbesserte Hitzestabilität suchen: Road, Gravel, XC, Trail (moderat) und E-Bike. Weniger ideal für dauerhaft nasse, schlammige Enduro-/DH-Einsätze, wo Sinter vorzuziehen ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.