Bewertung und Empfehlungen für Syncros Creston 1.5 Compact 31.8 Lenker
Vorteile
- Kompakte Ergonomie (70 mm Reach / 125 mm Drop) erleichtert Griffwechsel und verbessert die Kontrolle
- AL7050-Aluminium liefert gute Steifigkeit und Haltbarkeit bei moderatem Gewicht (~280 g)
- Vollständig interne Kabelführung möglich; Di2-kompatibel für sauberes Cockpit
- Breitenoptionen 380/400/420/440 mm; gängiger 31,8‑mm Klemmdurchmesser
- Gewichtsfreigabe bis 110 kg ist solide für einen Alu-Lenker
Nachteile
- Volle Integration erfordert spezifische Syncros/Scott RR/iC Vorbauten und Headset-Routing – eingeschränkte Kompatibilität
- Interne Kabelführung erschwert Wartung/Lenkerwechsel im Vergleich zu externen Lösungen
- Aero-Vorteil begrenzt im Vergleich zu dedizierten Aero-Carbonlenkern
- Gewicht höher als hochwertige Carbon-Alternativen
- Kein Flare/ergonomisch abgeflachte Tops angegeben – Komfort hängt stark vom Tape/Setup ab
Fazit & Empfehlungen
Solider, kompakt geformter Alu-Straßenlenker mit ordentlicher Steifigkeit und sauberer Optik dank interner Kabelführung. Technisch stimmig (AL7050, 70/125-Geometrie, Di2-fähig), jedoch mit deutlichen Kompatibilitäts- und Wartungs-Trade-offs durch das iC/ RR-Integrationskonzept. Eine gute Wahl für Scott/Syncros-Setups, die ein integriertes Cockpit priorisieren; weniger attraktiv für Nutzer ohne passende Vorbau-/Headset-Infrastruktur oder mit Fokus auf Minimalgewicht/Aerodynamik auf Top-Niveau.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßenradfahrer, die ein aufgeräumtes, integriertes Cockpit an Scott/Syncros-Plattformen wünschen und eine kompakte Geometrie bevorzugen. Ideal für Training, Langstrecke und Hobbyrennen. Weniger geeignet für Bikes ohne internes Headset-Routing, Nutzer mit häufigen Setup-Wechseln oder Fahrer, die maximale Aero- bzw. Leichtbau-Vorteile suchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.