Bewertung und Empfehlungen für Syncros Fraser iC SL DC 8 mm Riser Lenker-Vorbau-Einheit
Vorteile
- Sehr leicht für ein integriertes MTB-Cockpit (ca. 290 g, je nach Vorbaulänge)
- Hohe Steifigkeit und präzises Lenkgefühl im XC/DC- und All‑Mountain-Einsatz
- Saubere Front durch integrierte Kabelführung; passende Computer-/Licht-/GoPro-Halter verfügbar
- Ergonomische Geometrie für modernes MTB: 760 mm Breite, 8 mm Rise, 8° Backsweep, 6° Upsweep (modellabhängig)
- Mehrere Vorbaulängen (ca. 50/60/70/80 mm) verfügbar
- 1 1/8'' Schaftkompatibilität; strukturierte Klemmbereiche für Griffe/Hebel
- Max. Fahrergewicht 110 kg gibt Orientierung zur Belastbarkeit
Nachteile
- Proprietäres, integriertes Design reduziert Einstell- und Tuningmöglichkeiten (fester 0°-Winkel, Bar/Stem nicht getrennt tauschbar)
- Kompatibilität der vollständigen Integration vor allem für Scott/Syncros-Headset-Abdeckungen optimiert; auf anderen Frames u. U. nur eingeschränkt „clean“ nutzbar
- Aufwändigere Wartung bei Leitungsverlegung durch das Cockpit; Service/Entlüften kann länger dauern
- Hohe Ersatz-/Crashkosten im Vergleich zu getrennten Komponenten
- Breiten-/Rise-Varianten begrenzt; Feintuning erfordert ggf. Modellwechsel oder Spaceranpassung
- Vereinzelte Nutzerberichte zu Knarzgeräuschen bei unsauber montierten Spacern/Headsets (montageabhängig)
Fazit & Empfehlungen
Die Syncros Fraser iC SL DC 8 mm Riser Lenker‑Vorbau‑Einheit ist ein sehr leichtes, steifes und funktional integriertes MTB‑Cockpit für XC/Down‑Country und All‑Mountain. Sie überzeugt mit sauberer Kabelführung, solider Ergonomie (ca. 760 mm Breite, 8 mm Rise, 8°/6° Sweep) und sinnvoller Halterkompatibilität. Hauptnachteile sind die eingeschränkte Einstellbarkeit, die proprietären Integrationskomponenten (insbesondere außerhalb des Scott-Ökosystems) sowie höherer Service‑ und Ersatzaufwand. Insgesamt eine starke Option für Performance‑orientierte Fahrer, die ein integriertes Setup gezielt suchen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Down-Country/XC- und All-Mountain-Fahrer, die ein leichtes, steifes und optisch aufgeräumtes Cockpit bevorzugen und mit der geringeren Einstellbarkeit eines integrierten Systems leben können. Besonders sinnvoll auf Scott/Syncros-Systembikes mit passender Headset-Abdeckung und interner Leitungsführung; auf anderen Rahmen eher für Nutzer geeignet, die die saubere Front priorisieren und mit potenziellen Kompromissen bei der Integration einverstanden sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.