Bewertung und Empfehlungen für Syncros Hixon iC SL Carbon Lenker-Vorbau-Einheit
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für ein integriertes MTB-Cockpit (ca. 260 g, je nach Variante)
- Hohe Steifigkeit und direkte Lenkpräzision durch einteilige Carbon-Konstruktion (UD/SL-Layup)
- Breite von 780 mm und 15 mm Rise bieten viel Kontrolle im AM/Enduro-Einsatz
- Ergonomische Winkeloptionen (Backsweep 7° oder 9°, Upsweep 6°)
- Mehrere Vorbaulängen (40/50/60 mm) zur Geometrieanpassung
- Integrierte Halterungen für Computer/Light/Action-Cam; aufgeraute Griff-/Hebelzonen
- Saubere Optik und mögliche interne Kabelführung (iC-Setup)
- Gewichtsbeschränkung (110 kg Fahrergewicht) transparent ausgewiesen
Nachteile
- Eingeschränkte Verstellbarkeit: keine unabhängige Anpassung von Lenker/Stem, begrenztes Roll-Feintuning
- Kompatibilität: 1 1/8" Schaft und 45 mm Klemmhöhe erforderlich; iC-Kabelführung/Spacersysteme können Rahmenspezifika erfordern
- Crash-/Schadenrisiko: Bei Sturz teurer Komplettaustausch statt Einzelkomponente
- Nicht für Downhill-Kategorie ausgelegt (für DH gibt es separate, robustere Hixon-Varianten)
- Breite fix bei 780 mm; Kürzen reduziert Hebel/Ergonomie und erfordert sauberen Carbon-Schnitt
Fazit & Empfehlungen
Die Syncros Hixon iC SL 15 mm Riser Einheit ist ein sehr leichtes, steifes und ergonomisch schlüssiges integriertes Cockpit für AM/Trail/Enduro. Sie bietet hohe Kontrolle, cleane Integration und praktische Mount-Optionen. Haupthandelsoffen sind die eingeschränkte Verstellbarkeit, Rahmenspezifika bei der Kabelführung und höhere Austauschkosten nach Stürzen. Für Fahrer mit passender Geometrie und dem Wunsch nach minimalem Gewicht und aufgeräumter Optik ist sie eine leistungsfähige Lösung; wer viel experimentiert oder maximale Robustheit sucht, sollte auf konventionelle bzw. DH-orientierte Alternativen ausweichen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für All-Mountain/Trail bis leichtes Enduro mit Fokus auf geringes Gewicht, direkte Lenkung und aufgeräumte Cockpit-Integration. Ideal für Fahrer, die ihre Position über Vorbaulänge wählen und keine häufigen Cockpit-Feinanpassungen benötigen. Weniger geeignet für DH-Einsätze, sehr schwere Fahrer über Limit sowie Nutzer, die maximale Einstellflexibilität oder universelle Kompatibilität wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.