Bewertung und Empfehlungen für Terry Fly Arteria Max Men Sattel
Vorteile
- Ausgeprägte Entlastungsöffnung (3‑Zonen‑Konzept) reduziert Druck im Dammbereich spürbar, besonders bei passender Sitzknochenbreite (12–15 cm)
- Robuste CrMo-Schienen; hohe zulässige Belastung bis 120 kg
- Witterungsbeständiger Bezug (WeatherMax DuraSilk) zeigt in Nutzerberichten gute Abrieb- und Nässeresistenz
- Allround-Einsatzbereich (Road, All Mountain, Enduro); Polsterung ausreichend für längere Fahrten
- Gewicht um ca. 275 g ist für einen CrMo-Sattel im Mittelfeld und praxistauglich
- Standard-7×7‑mm‑Schienen sorgen für breite Kompatibilität mit gängigen Sattelstützenklemmen
Punkte zum Abwägen
- Für Performance-orientierte Fahrer gibt es deutlich leichtere Alternativen (Ti/Carbon‑Schienen)
- Polster eher fest; bei falscher Breite oder sitzpositionsbedingter Fehlanpassung mögliche Sitzknochendruckstellen
- Breitere Max-Version kann in sehr sportlicher, tiefer Aero-Position an den Oberschenkeln scheuern
- Einige Nutzerberichte zu gelegentlichem Knarzen der Schienen/gestellten Verbindung und Lackabrieb an den Rails über die Zeit
- Stark ausgeprägter Cut-out kann bei manchen Fahrern Druck an den Kanten verursachen (Passform-sensitiv)
Fazit & Empfehlungen
Der Terry Fly Arteria Max Men ist ein breiter, sportlich-komfortorientierter Sattel mit effektivem Entlastungskanal, robusten CrMo-Schienen und wetterfestem Bezug. Er funktioniert gut für lange Straßen-, Gravel- und Trailfahrten, sofern die Breite passt. Das Gewicht liegt im Mittelfeld, die Polsterung ist eher fest. Für sehr tiefe Race-Setups oder maximalen Leichtbau gibt es passendere Alternativen; bei passender Anatomie bietet er jedoch solide Druckentlastung und Haltbarkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für männliche Fahrer mit Sitzknochenabstand 12–15 cm, die auf Rennrad, Gravel oder Trail/All-Mountain längere Distanzen fahren und gezielte Perinealentlastung wünschen. Weniger ideal für sehr aggressive Aero-Positionen oder Gewichtsfetischisten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.