Bewertung und Empfehlungen für Trickstuff Bionol Bremsflüssigkeit
Vorteile
- Vollständig biologisch abbaubar (OECD 301B) und ohne Gefahrstoffkennzeichnung
- Mineralölbasiert und laut Hersteller mit Shimano-/Magura-Mineraöl-Systemen kompatibel
- Sehr niedrige Viskosität – gutes Entlüftungs- und Ansprechverhalten
- Hoher Siedepunkt laut Datenblatt (bis ca. 420 °C) und verdampfungsarm
- Geringe Wasseraufnahme – reduziert Korrosionsrisiko im System
Nachteile
- Nicht kompatibel mit DOT-Bremsen; nicht mischen mit anderen Medien – vollständiger Systemspülung erforderlich
- OEM-Freigaben fehlen häufig (z. B. Shimano/Magura empfehlen eigene Öle) – potenzielles Gewährleistungsrisiko
- Praxiserfahrungen gemischt: vereinzelt Berichte über verändertes Hebelgefühl/Schaltverhalten bei Kälte und über Undichtigkeiten nach Umstieg ohne gründliche Spülung (Foren/Reddit)
- Tieftemperaturfreigabe nur bis ca. −15 °C – einige Konkurrenzprodukte sind kälteresistenter
- Teilweise eingeschränkte Verfügbarkeit
Fazit & Empfehlungen
Biologisch abbaubare Mineralöl-Bremsflüssigkeit mit sehr niedriger Viskosität und hohem Siedepunkt. In korrekt gespülten mineralölbasierten Systemen liefert sie ein sauberes Ansprechverhalten und erfüllt ökologische Anforderungen. Hauptabstriche sind fehlende OEM-Freigaben (mögliche Garantiefragen), die Notwendigkeit einer vollständigen Umstellung ohne Medienmischung sowie eine im Vergleich teils geringere Tieftemperaturtauglichkeit. Für umweltbewusste Nutzer mit Shimano/Magura-Mineraöl-Bremsen eine funktionale Option, sofern die genannten Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit mineralölbasierten Scheibenbremsen (z. B. Shimano, Magura), die Wert auf Umweltverträglichkeit legen und eine saubere, gründliche Umstellung/Spülung durchführen. Weniger geeignet für sehr kalte Einsatzbedingungen (< −15 °C) oder für Nutzer, die strikt OEM-Freigaben und Garantiebedingungen einhalten möchten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.