Bewertung und Empfehlungen für Tufo Cs33 Pro 700c X 21 Rennradreifen
Vorteile
- Robuste Karkasse (60 TPI Seitenwand/90 TPI Lauffläche) mit guter Haltbarkeit für Trainingszwecke
- Verfügbare schmale Breiten (21/24 mm) passen zu älteren, schmalen Felgen und bieten aerodynamisch kleine Stirnfläche
- Vorhersehbares Lenkverhalten auf trockener Straße
- Hohe empfohlene Drücke möglich (typisch für diesen Reifentyp)
Punkte zum Abwägen
- Nicht tubeless-fähig; widersprüchliche Händlerangaben sorgen oft für Verwirrung
- Relativ hohes Gewicht für die schmale Breite (ca. 335–385 g)
- Messbar höherer Rollwiderstand als moderne Clincher/Tubeless-Reifen gleicher Preisklasse (laut unabhängigen Tests)
- Harter Fahrkomfort, besonders in 21 mm; begrenzter Grip/Nassgrip im Vergleich zu aktuellen Allround-Reifen
- Kompatibilitäts- und Montagebesonderheiten je nach Version (Tufo-typische Bauart); nicht die beste Wahl für moderne, breitere Felgen und Felgen mit niedrigeren Druckfreigaben
- Eingeschränkte Größenwahl (21/24 mm) ist nicht mehr zeitgemäß
Fazit & Empfehlungen
Der Tufo C/S33 Pro ist ein schmaler Straßenreifen mit Fokus auf Haltbarkeit und klassischem Fahrgefühl, jedoch mit spürbaren Kompromissen bei Rollwiderstand, Komfort und Nassgrip. Er passt am ehesten zu Trainingszwecken auf älteren, schmalen Felgen und Nutzern, die hohe Drücke bevorzugen. Für moderne Setups, Tubeless-Nutzung und maximale Effizienz gibt es zeitgemäßere Alternativen mit besserem Rollverhalten und Komfort.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die auf älteren Rennradfelgen eine haltbare, schmale Trainingslösung suchen und keinen Tubeless-Betrieb planen. Weniger geeignet für Leistungsfahrer, moderne breite Felgen, komfortorientierte Langstrecken, nasse Bedingungen und alle, die niedrigen Rollwiderstand oder Tubeless wünschen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.