Bewertung und Empfehlungen für Uvex I-vo 3d Helm
Vorteile
- Geringes Gewicht (~225–230 g) für einen Allround‑Helm
- Sehr gute Größenanpassung (3D IAS 3.0: Höhen‑ und Weitenverstellung) für stabile Passform
- 24 Belüftungsöffnungen mit Insektennetz – gute Luftzirkulation, praktikabel für Pendeln und Touren
- Zwei Schalengrößen für bessere Proportionen/Passform
- In‑Mould‑Bauweise: saubere Verarbeitung, übliches Schutz‑/Gewichts‑Verhältnis der Klasse
- FAS‑Riemensystem und Monomatic‑Verschluss: einfach, schnell bedienbar
- Optionales Plug‑in‑LED erhöht Sichtbarkeit im Stadtverkehr
- Erfüllt EN 1078
Nachteile
- Kein MIPS/rotationsdämpfendes System – Wettbewerber bieten teils zusätzliche Rotationsschutz‑Technologien
- Monomatic‑Schnalle sitzt bei manchen Nutzern nah am Kehlbereich; Tragekomfort variabel
- Polsterung eher dünn/Basic – Schweißmanagement durchschnittlich
- Form tendenziell etwas schmal/oval – bei sehr runden Köpfen teils Druckpunkte
- LED nur als Zubehör und begrenzte Leuchtstärke im Vergleich zu vollwertigen Rücklichtern
- Nicht nach NTA 8776 (S‑Pedelec) zertifiziert; keine Aero‑Optimierung
Fazit & Empfehlungen
Solider, leichter Allround‑Fahrradhelm mit sehr guter Verstellbarkeit und Belüftung. Verarbeitung und Alltagstauglichkeit sind in der Klasse stark, inklusive Insektennetz und optionalem LED‑Slot. Hauptabstriche: kein Rotationsschutz, durchschnittliche Polsterung und potenziell polarisierender Kinnverschluss. Für Pendler und Tourenfahrer eine ausgewogene Wahl, sofern die Kopfform passt und auf MIPS & Co. verzichtet werden kann.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Touren/ Trekking und Fitnessfahrten auf Straße und leichten Schotterwegen. Für Fahrer, die eine leichte, gut belüftete und einfach anpassbare Allround‑Lösung suchen. Weniger geeignet für Aero‑fokussiertes Rennradfahren, anspruchsvolles MTB/Enduro oder Nutzer, die explizit Rotationsschutz (z. B. MIPS) oder S‑Pedelec‑Zertifizierung benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.