Bewertung und Empfehlungen für Vision Metron 5d 31.8 Mm Integrierter Lenker
Vorteile
- Sehr steif für Sprints und harte Antritte; minimales Lenkerflexen berichtet
- Aero-Top (flügelprofil) reduziert Luftwiderstand gegenüber runden Lenkern
- SuperCompact-Geometrie (Reach ca. 70 mm, Drop ca. 120 mm) erleichtert Griffwechsel und Kontrolle
- 10° Vorwärtsneigung kann eine offenere Brustkorbhaltung begünstigen
- Saubere, vollständig interne Kabelführung; Di2-/elektronikfreundlich
- Strukturierte/verstärkte Hebelzonen verbessern Hebelbefestigung und Haltbarkeit
- Integrierte Computerhalterung (z. B. Garmin) und Zubehör im Lieferumfang
- Breiten 400/420/440 mm und mehrere Vorbaulängen; -6° Winkel deckt viele Race-Setups ab
Nachteile
- Höheres Gewicht als einige Top-Alternativen bei One-Piece-Cockpits
- 10° Vorwärtsneigung vergrößert die effektive Reichweite – Passform kann kritisch sein
- Geringe Einstellbarkeit (integriertes Cockpit) im Vergleich zu separatem Lenker/Vorbau
- Kompatibilität der voll-internen Kabelführung oft an FSA/Vision ACR/SMR-Headsetteile gebunden; nicht jedes Rahmensystem passt plug-and-play
- Aufwendigere Montage/Wartung; empfindlich gegenüber Drehmoment/Spacer-Reihenfolge (Creaking möglich bei Fehlmontage)
- Ergonomie polarisiert: nicht jeder kommt mit der Topform/Outsweep zurecht
Fazit & Empfehlungen
Der Vision Metron 5D ist ein sehr steifes, aerodynamisch integriertes Cockpit mit SuperCompact-Geometrie und sauberer interner Kabelführung. Es liefert klare Vorteile bei High-Speed-Einsätzen und Sprints, erfordert jedoch sorgfältige Passformprüfung wegen der 10° Vorwärtsneigung und hat konstruktionsbedingt wenig Einstellreserve. Das Gewicht liegt über einigen Konkurrenzmodellen, und die Kompatibilität hängt oft von spezifischen FSA/Vision-Headsetlösungen ab. Für Rennradfahrer mit passendem Rahmen und Fokus auf Aero/Steifigkeit ist es funktional stark; wer maximale Flexibilität oder minimales Gewicht priorisiert, findet bessere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Aero-Rennräder und Performance-orientierte Fahrer, die maximale Steifigkeit und integrierte Aerodynamik suchen (Straße, Kriterien, Sprints). Weniger geeignet für Fahrer mit häufigen Positionswechseln, sehr feinfühlige Passformanforderungen oder Rahmen ohne passende interne Routing-Schnittstellen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.