Bewertung und Empfehlungen für Vittoria E-mazza Tlr Double Shell 4c Graphene 2.0 Tubeless 27.5´´ X 2.60 Mtb-reifen
Vorteile
- Sehr hoher Kurven- und Bremsgrip auf losem und gemischtem Untergrund (aggressives Mazza-Profil)
- Robuste 2‑lagige Karkasse (eMTB & Enduro TLR 2‑Ply) mit guter Durchschlags- und Schnittresistenz
- Tubeless Ready; stabiler Wulst ermöglicht niedrige Drücke für mehr Traktion und Komfort
- 4C Graphene 2.0-Mischung mit abgestimmten Härten für Haltbarkeit der Mittelstollen und verlässlichen Grip der Seitenstollen
- Breites 29×2,6-Format mit hohem Volumen für Dämpfung und Felgenschutz
- Gute Selbstreinigung bei weichem/matschigem Untergrund
- Seitenwandstabilität vermittelt präzises Lenkverhalten auch bei niedrigen Drücken
Nachteile
- Hohes Gewicht (ca. 1400 g) – spürbar träger im Antritt und bergauf
- Erhöhter Rollwiderstand im Vergleich zu leichteren/Trail-Karkassen
- Auf nassen Wurzeln und glatten Felsen weniger Haftung als sehr weiche Mischungen (z. B. MaxxGrip/Ultra Soft)
- 2,6"-Breite kann in einigen Rahmen/Gabeln eng werden; etwas behäbiges Lenkverhalten
- Teilweise strammer Sitz – Montage kann je nach Felge anspruchsvoller sein
- Bei sehr intensivem Bikepark-Einsatz berichten einzelne Nutzer von Stollenausbrüchen an den Seitenstollen
Fazit & Empfehlungen
Der Vittoria e‑Mazza Enduro 2‑Ply TLR G2.0 in 29×2,6 ist ein traktionsstarker, sehr robuster Enduro-/eMTB-Reifen mit stabiler 2‑lagiger Karkasse und griffigem Profil. Er überzeugt durch Kurvenhalt, Bremsgrip, Seitenwandstabilität und Pannenschutz bei niedrigen Drücken. Das hohe Gewicht und der höhere Rollwiderstand sind die wesentlichen Kompromisse. In nassen, glatten Bedingungen fehlen ihm die letzten Reserven im Vergleich zu extrem weichen Gummimischungen. Insgesamt eine geeignete Wahl für anspruchsvolle Abfahrten, aggressives Trail-/Enduro-Fahren und eMTBs, wenn Haltbarkeit und Kontrolle im Vordergrund stehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für eMTB- und klassische Enduro-/DH-Fahrer, die maximale Pannensicherheit und Grip auf gemischten bis losen Böden priorisieren. Sinnvoll als Frontreifen für aggressives Trail-/Enduro-Fahren; auch hinten einsetzbar, wenn Haltbarkeit und Schutz wichtiger sind als Effizienz. Weniger geeignet für Fahrer mit starkem Fokus auf Kletter- und Rollleistung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.