Bewertung und Empfehlungen für Vittoria Juniores 21´´ X 20 Tubular Steifer Rennradreifen
Vorteile
- Seltene Kleingröße (20" × 18 mm) als Schlauchreifen für Juniorenräder und Rollstuhlsport (Vorderrad) verfügbar
- Sehr hoher Druckbereich (10–15 bar) für geringes Reifendeflektionsmaß auf glattem Untergrund
- Gewicht <100 g (Herstellerangabe) – potenziell niedrige rotierende Masse
- Karkasse mit hoher Fadendichte (TPI 210/315 angegeben) – tendenziell bessere Geschmeidigkeit als einfache Trainingsreifen
- Tubular-Bauart: sicherer Notlauf bei schleichendem Luftverlust und klassisch rennorientiertes Fahrgefühl auf passenden Felgen
- Anlehnung an Vittoria-Rally-Aufbau – erfahrungsgemäß robuste Trainings-/Einsteiger-Charakteristik
Nachteile
- Sehr schmale Breite (18 mm) – begrenzter Komfort und Grip, besonders auf rauem Asphalt und bei Nässe
- Leistungsniveau und Nassgrip voraussichtlich unterhalb hochwertiger Premiummodelle (z. B. leichtere Baumwoll-/Latex-Tubulars)
- Geringere Pannensicherheit als moderne Tubeless-/Clincher-Setups mit breiteren Reifen und Inserts
- Tubular-spezifische Montage (Kleben/Umreifen) und Felgenkompatibilität erforderlich
- Begrenzte unabhängige Testberichte für genau dieses Modell; Herstellergewichte können in der Praxis abweichen
- Nicht optimal für schlechte Straßen, Kopfsteinpflaster oder Alltagsnutzung
Fazit & Empfehlungen
Der Vittoria Juniores als schmaler 20"-Schlauchreifen bedient eine Nische, in der Verfügbarkeit und geringes Gewicht im Vordergrund stehen. Er bietet hohe Drücke und eine relativ feine Karkasse, die auf glattem Untergrund ein direktes, rennorientiertes Fahrgefühl ermöglicht. Im Vergleich zu High-End-Tubulars sind Rollwiderstand, Nassgrip und Pannenschutz eher auf Einsteiger/Training-Niveau. Der Reifen setzt passende Tubular-Felgen und saubere Klebemontage voraus und eignet sich vor allem für leichte Fahrer/Innen im Juniorenbereich oder den Rollstuhlsport auf glatten Strecken.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Junioren auf 20"-Rennrädern (Training und Rennen) sowie für den Rollstuhlsport am Vorderrad auf glatten Bahnen/Asphalt. Ideal bei glattem, trockenem Untergrund und wenn sehr hohe Drücke und niedrige rotierende Masse gewünscht sind. Weniger geeignet für raue Straßen, Nässe, Alltags- und Pendelbetrieb.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.