Bewertung und Empfehlungen für Vittoria Terreno T30 Fine Loose G2.0 TLR 28" Faltreifen
Vorteile
- Solider Pannenschutz: Endurance-Karkasse (100 TPI) mit Anti‑Puncture Belt und verstärkten Seitenwänden erhöht Durchstich- und Schnittresistenz gegenüber Standard-Karkassen.
- Gut auf „loose over hard“: Fischschuppen-Mittelstreifen rollt schnell, lamellierte Schulterstollen geben verlässlichen Kurvengrip auf feinem bis mittelgroßem Schotter.
- Tubeless-Ready und hookless-kompatibel: einfache Montage auf vielen Felgen, niedrige Drücke möglich für Komfort und Traktion.
- Graphene 2.0-Mischung: ausgewogene Kombination aus Haltbarkeit, Rollwiderstand und Nasshaftung im Gravel-Einsatz.
- E‑Bike‑tauglich und in 650B x 47 breit genug für Komfort und Kontrolle auf ruppigen Untergründen.
- Praxis-Feedback: Häufig positives Echo zu Haltbarkeit und Pannenschutz der Endurance-Version; tubeless-Setup meist problemlos.
Nachteile
- Gewicht im Klassenvergleich eher hoch (~570 g in 650B x 47) – weniger geeignet für reine Race-Setups.
- Begrenzte Leistung im Schlamm und sehr nassen Bedingungen; Schulterstollen nicht für tiefen Matsch ausgelegt.
- Rollt auf Asphalt nicht so leise/schnell wie glattere Semi-Slick-Profile; spürbarer Vibrationspegel möglich.
- Einzelne Nutzerberichte zu anfangs höherem Dichtmilchbedarf bei neuer Karkasse (Porosität), bis sich die Seitenwände abdichten.
Fazit & Empfehlungen
Der Vittoria Terreno T30 Fine Loose Endurance G2.0 in 650B x 47 ist ein langlebiger, tubeless‑fähiger Gravelreifen mit gutem Pannenschutz und verlässlicher Traktion auf losem Schotter über hartem Untergrund. Die Endurance‑Karkasse und Graphene‑Mischung bieten Haltbarkeit und Berechenbarkeit, während das Gewicht und das Profil ihn nicht zur ersten Wahl für reine Race‑Einsätze oder matschige Bedingungen machen. Eine stabile, alltagstaugliche Option für Touren, Training und gemischte Gravel-Strecken mit Fokus auf Zuverlässigkeit statt Minimalgewicht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel-Fahrer, die einen robusten 650B‑Reifen für loses bis festes Schottergelände suchen, inklusive Bikepacking, Trainings- und Langstreckeneinsätzen sowie E‑Gravel. Weniger ideal für reines Rennfahren mit Fokus auf Minimalgewicht oder für schlammige Strecken.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.