Bewertung und Empfehlungen für Winora Exal Zx 19 Qr Ty500 26´´ Hinterrad
Vorteile
- Doppelwand-Felge (Aluminium) mit 21,5 mm Höhe und 19 mm Breite: solide Basis für Stadt-/Trekkingeinsatz
- 36 Speichen (Edelstahl/Nirosta): erhöhte Stabilität und Korrosionsschutz
- QR 10 × 135 mm: kompatibel mit vielen älteren 26"-MTBs/Trekkingrädern
- Schraubkranzaufnahme 6/7-fach: passend für viele Bestandsantriebe im Einstiegssegment
- Gewicht von 1,16 kg für ein Budget-Hinterrad in dieser Klasse üblich
Nachteile
- Schraubkranz (Freewheel) statt Kassette: weniger zukunftssicher, geringere Achsstabilität unter hoher Last, begrenzte Übersetzungsoptionen (max. 7-fach)
- Niedrige Nabenklasse (TY500): einfache Lagerabdichtung, regelmäßige Wartung/Justage erforderlich
- Nicht tubeless-tauglich; 19 mm Innenbreite limitiert Reifenauswahl für breitere MTB-Reifen
- Ventilloch 8,5 mm (Schrader): für Presta-Ventile Adapter nötig
- Vermutlich nur Felgenbremse, kein Disc-Mount: nicht für Scheibenbremssysteme geeignet
- 26"-Standard rückläufig: Ersatz-/Upgrade-Optionen regional eingeschränkt
Fazit & Empfehlungen
Solides, einfaches 26"-Hinterrad mit Doppelwand-Felge und 36 Speichen für Alltags- und Trekkingeinsatz auf älteren Bikes. Die Kombination aus QR 135 mm und 6/7-fach-Schraubkranz ist kompatibel mit vielen Bestandsrädern, limitiert jedoch die Aufrüstbarkeit und Robustheit gegenüber modernen Kassettennaben. Empfehlenswert als funktionaler Ersatz im Budgetbereich, wenn Felgenbremsen genutzt werden und keine hohen Belastungen oder Upgrades geplant sind.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als kostengünstiger Ersatz für ältere 26"-Trekking-/City- und einfache MTB-Räder mit V-Brake/Felgenbremse und 6/7-fach-Schraubkranz, für Pendeln und Alltagsfahrten bei moderaten Lasten. Nicht ideal für E-Bikes, schwere Beladung, aggressives Gelände oder Aufrüstungen auf 8–12-fach Kassetten-Standards.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.