Bewertung und Empfehlungen für Winora Schurmann Sport Qr 6-7s 26´´ Hinterrad
Vorteile
- Kompatibel mit klassischen 26"-Rahmen (135 mm Einbaubreite, QR, 10 mm Achse)
- 36 Speichen und Edelstahl (Niro) für solide Stabilität und Korrosionsschutz
- Rim-Brake-Felge (559-21) passend für gängige 26"-Reifenbreiten im City/Trekking-Bereich
- Schrader-Ventilloch (8,5 mm) – robust für Alltagsnutzung
- Freilaufaufnahme für 6/7-fach Schraubkranz passend zu vielen älteren Antrieben
Nachteile
- Begrenzte Antriebs-Kompatibilität (nur 6/7-fach Schraubkranz; kein moderner Kassetten-Freilauf)
- Nur Felgenbremse – nicht für Scheibenbremsen geeignet
- Gewicht nicht spezifiziert; Budget-26"-Hinterräder sind oft relativ schwer
- 21 mm Maulweite und Felgenbrems-Felge sind für moderne, breite MTB-Reifen und tubeless-Setups weniger geeignet
- Angaben teils widersprüchlich (QR vs. „Starrnabe“, „Tubeless Ready“ bei Felgenbrems-Felge fraglich)
- Presta-Ventile erfordern Reduzierhülse im 8,5-mm-Loch
Fazit & Empfehlungen
Solides, einfaches 26"-Hinterrad für Felgenbremsen mit 6/7-fach Schraubkranzgewinde. Es adressiert die Instandhaltung älterer Räder durch 36 Edelstahl-Speichen und standardisierte Maße (135 mm QR). Einschränkungen liegen in der veralteten Antriebs-Schnittstelle, dem mutmaßlich höheren Gewicht und der fehlenden Scheibenbrems-Kompatibilität. Gute Option für Budget-Reparaturen und Alltagsbetrieb, weniger für moderne Upgrades oder anspruchsvolle Offroad-Nutzung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz- oder Aufbau-Laufrad für ältere 26"-City/Trekking- oder Freizeit-MTBs mit Felgenbremsen und 6/7-fach Schraubkranz. Weniger geeignet für sportliches MTB, schwere Lasten/E-Bikes, Scheibenbremsen oder Upgrades auf moderne 8–12-fach Kassetten und tubeless.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.